APOTHEKER HELFEN e.V. - unsere Projekte und Nothilfe

Was macht APOTHEKER HELFEN e.V. aus? Auf unserer Website finden Sie Informationen zu unserem Engagement nach Katatrophen und in langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit. Über jede Untestützung unserer Arbeit freuen wir uns.

19. September 2023

Lebensqualität zurück gewinnen dank Zugang zu Antiepileptika in Südsudan

APOTHEKER HELFEN e.V. ist Partner zweier Projekte in Afrika, die zum einen Menschen mit Onchozerkose und zum anderen Menschen mit Epilepsie den Zugang zu einer medikamentösen Behandlung ermöglichen.
19. September 2023

Diabetes-Kinder Kaliningrad: der Kuraufenthalt war wieder ein voller Erfolg

Mit unserer Unterstützung hatten auch in diesem Sommer 20 junge Diabetikerinnen und Diabetiker aus Kaliningrad die Möglichkeit vom 3. bis 14. Juli 2023 an einem Sommercamp an der Ostsee teilzunehmen.
31. August 2023

Zahngesundheit in Mosambik

Wir freuen uns, dass wir die Münchner Zahnärztin Dr. Tina Kilian wieder bei einem zahnärztlichen Hilfseinsatz in Mosambik mit Antibiotika und Lokalanästhetika unterstützen konnten.
28. August 2023

Jahresbericht 2022

Unser Jahresbericht 2022 ist online.
21. August 2023

Als Krankenhausapothekerin in Tansania

Ehrenamtlich pharmazeutisch in Tansania tätig: Als Einsatzkraft von Apotheker Helfen hat Constanze Gandor, Apothekerin am Klinikum Karlsruhe, mehrere Wochen in der Krankenhausapotheke des Wasso-Hospitals mitgearbeitet und Trainings und Schulungen angeboten. Die Fachapothekerin für Klinische Pharmazie schildert ihre Erfahrungen.
31. Juli 2023

Erfahrungen einer langen Radlreise (Nordkap-Tour) mit Spendenaktion

Drei Freunde unternehmen eine lange Radlreise ans Nordkap. Eine Spendenaktion zur Sicherstellung der Arzneimittelversorgung von Cholera-kranken Kinder in Haiti. Über die Tour, Motive und Umsetzung erfahren Sie hier mehr.
20. Juli 2023

Wir werden das St. Damian- Kinderkrankenhaus in Haiti weiterhin unterstützen

Bei einem Treffen mit Dr. Pascale Gassant, der Direktorin des Kinderkrankenhauses St. Damian in Port-au-Prince, und unserem Partner nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V. hatten wir vor Kurzem die Gelegenheit, Einzelheiten über die derzeitige Situation in Haiti zu erfahren.
28. Juni 2023

Kurs „Pharmacy in Global Health – Pharmazie in Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe“, 2024

Im kommenden Jahr bieten APOTHEKER HELFEN e.V. und die Universität Tübingen diesen Kurs gemeinsam an. Der Seminarteil findet vom 11. bis 20. März 2024 für fünf Tage in Präsenz und drei Tage online statt.
28. Juni 2023

Im Einsatz für APOTHEKER HELFEN in der Apotheke des Wasso Hospitals in Tansania

Vor einer Woche flog unser Mitglied Apothekerin Constanze Gandor nach Tansania zu einem Projektbesuch der Klinikapotheke im Wasso Hospital. Nach einer ganztägigen Busreise von Arusha nach Wasso wurde sie von Ihren Kolleginnen herzlich begrüßt.
20. Mai 2023

Drei Freunde – ein Ziel

Hans, Konrad und Wolfgang sind Freunde und brechen am 1. Juni in Mannheim zu einer Radtour mit Ziel Nordkap auf. Das weitaus größere Ziel aber ist, eine möglichst große Summe für APOTHEKER HELFEN e.V. zur Arzneimittelbeschaffung für das St. Damien Krankenhauses in Port-au-Prince, Haiti zu erradeln. Wolfgangs Frau ist Mitglied bei APOTHEKER HELFEN.
19. Mai 2023

Workshop zur korrekten Lagerhaltung für Gesundheitseinrichtungen in Tansania

In einem Trainings-Workshop ging es für 23 Apothekenmitarbeiter:innen um die Optimierung der Arzneimittelbestände mit dem Ziel, die Bevölkerung jederzeit versorgen zu können.
20. April 2023

APOTHEKER HELFEN bezahlt Cholera-Medikamente für Kinder in Haiti

Zusammen mit nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V. haben wir Arzneimittel und medizinischen Hilfsmittel im Wert von 30.000 € zur Behandlung von choleraerkrankten Kindern in Haiti finanziert.
20. April 2023

Wir unterstützen die Arztpraxis der Obdachlosenhilfe St. Bonifaz in München

Menschen ohne Wohnung, ohne Versicherung mit chronischen Wunden werden in unserem Gesundheitssytem unzureichend versorgt. Wir unterstützen die Benediktiner von St. Bonifaz in Ihrer Ambulanz in München.
13. April 2023

APOTHEKER HELFEN finanziert Medikamentenlieferungen in den Libanon

Wir haben noch lange der Düngemittelexplosion in Beirut die Malteser vor Ort hinsichtlich der Arzneimittelbeschaffung und -bereitstellung unterstützt.
27. März 2023

Eine neue Gesundheitsstation entsteht in Kyato, Uganda

Mit unserer finanziellen Unterstützung kann gerade eine neue Gesundheitsstation in Uganda gebaut werden.
15. März 2023

Positive Nachrichten aus dem Süd-Sudan: Über 3500 Epilepsie-Patienten im Gebiet Deim Zubeir werden derzeit behandelt

Die drei von unserer Partnerorganisation „Nodding Syndrome Alliance“ unterstützten Epilepsiekliniken in Maridi, Mundri und Lui bieten derzeit regelmäßig Diagnose und Behandlung für Menschen mit Epilepsie (einschließlich des v.a. im Süd-Sudan auftretenden Nodding-Syndroms) an.
27. Februar 2023

Unsere Ukraine-Hilfe läuft weiter

Vor einem Jahr begann der Ukraine-Krieg. APOTHEKER HELFEN e.V. hat gemeinsam mit Partnerorganisationen sofort mit der humanitären Hilfe begonnen. Und wir machen weiter. Ein Rückblick auf unsere Hilfsaktionen.
21. Februar 2023

Arzneimittelzugang fürGesundheitseinrichtungen in Tansania stärken

Nur wenn in den Apotheken die wichtigsten Arzneimittel verfügbar sind, kann eine Basisgesundheitsversorgung aufrechterhalten werden. APOTHEKER HELFEN hat sich nun mit 21 Gesundheitseinrichtungen unter katholischer Trägerschaft vorgenommen, die Arzneimittelversorgung im Nordwesten Tansanias zu stärken.
7. Februar 2023

Soforthilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Nach dem verheerenden Erdbeben am Morgen des 6. Februar werden immer größere Opferzahlen gemeldet. Dank zweier Partnerorganisationen in der Türkei und Syrien können APOTHEKER HELFEN e.V. und LandsAid sofort helfen.
25. Januar 2023

APOTHEKER HELFEN unterstützt Neubau einer Kinderklinik am Krankenhaus in Bassar

Das von APOTHEKER HELFEN e.V. unterstützte Krankenhaus Bassar in Togo soll eine Kinderklinik bekommen. Thomas Benkert, 1. Vorsitzender, hat heute im Apothekerhaus in München einen Scheck über 20.000 Euro an Fi Bassar e.V. übergeben.
29. Dezember 2022

Antiepileptika zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Epilepsie im Südsudan

Was hat Epilepsie mit Kriebelmücken und einer vernachlässigten Krankheit zu tun?
14. Dezember 2022

„Grundlagen der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit“ Online – Seminarprogramm 2023

Es gibt noch freie Plätze für den Kurs „Pharmacy in Global Health -Pharmazie in Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe“, vom 14. bis 23. März 2022 an der Universität Tübingen.
29. November 2022

Antibiotikum und Anästhetikum für zahnmedizinische Behandlungen in Togo

Nach der Corona-Zwangspause freuen wir uns, dass unser Fördermitglied, die Münchner Zahnärztin Dr. Tina Kilian, gemeinsam mit einem 11-köpfigen Team in diesem Jahr wieder zu einem zahnmedizinischen Hilfs-Einsatz aufbrechen konnte.
27. Oktober 2022

Gesundheitszentrum Mutagata nach Fertigstellung übergeben

Das neue Gesundheitszentrum in Mutagata/Uganda ist fertig und wurde am Samstag 22. Oktober 2022 im Rahmen einer farbenfrohen Veranstaltung an die katholischen Gemeinde Kasimbi übergeben
18. Oktober 2022

Das Kekeli Togo Mädchen Projekt – unsere Hilfe trägt erste Früchte

Seit Frühjahr 2021 unterstützen wir von APOTHEKR HELFEN den Verein Kekeli e.V bei einem Programm zur Sexualaufklärung von Jugendlichen in Klologo, Togo. Unser oberstes Ziel dabei ist, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern.
6. Oktober 2022

APOTHEKER HELFEN unterstützt Aufklärung und Prävention vor Ebola in Uganda

APOTHEKER HELFEN unterstützt eine breit angelegte Aufklärungskampagne der Emesco Development Foundation.
27. September 2022

Danke an CGM LAUER für die Unterstützung beim Kampf gegen Brustkrebs in Burkina Faso

APOTHEKER HELFEN e.V. führt derzeit eine Aufklärungskampagne zur Früherkennung von Brustkrebs in fünf Provinzen in Burkina Faso durch. CGM LAUER unterstützt dieses Projekt mit einer Spendenaktion im Rahmen der diesjährigen Expopharm.
30. August 2022

Webinar zur Vorbereitung auf humanitäre Einsätze

Am 27. Februar 2023 gehtr es wieder los. APOTHEKER HELFEN e.V. bietet erneut zusammen mit LandsAid e.V den seit vielen Jahren beliebten Basiskurs „Grundlagen der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit“ an.
29. August 2022

Voller Erfolg: Fachschaft Pharmazie verkauft Kuchen

Tolle Spendenaktion der Fachschaft Pharmazie der LMU München. APOTHEKERH HELFEN sagt DANKE!
23. August 2022

APOTHEKER HELFEN unterstützt den Kampf gegen Brustkrebs

Mit einer finanziellen Hilfe von 10.000 Euro haben wir uns an einer Aufklärungskampagne zur Sensibilisierung für Brustkrebs in 5 Provinzen Burkina Fasos beteiligt. In Zusammenarbeit mit der DEAR Foundation, die eine weltweite Kampagne initiiert hat, und der in Burkina Faso tätigen Organisation AMPO international e.V. werden Frauen im gebärfähigen Alter hierbei über die Thematik Brustkrebs und die Möglichkeit zur Selbstuntersuchung der Brust informiert.
26. Juli 2022

Zwölf Sauerstoffkonzentratoren und Oxymeter für Krankenhaus in Freetown

In diesem Monat haben wir 12 Sauerstoffkonzentratoren und 12 Oximeter an das Military 34 Hospital in Freetown, Sierra Leone, geliefert. Organisiert hat den Transport die Hilfsorganisation von Aid Pioneers e.V., mit der wir bereits im vergangenen November die Behandlung und Versorgung von Opfern einer Tankwagenexplosion unterstützt hatten.
26. Juli 2022

Deutscher Apotheker Service neues Fördermitglied

Wir begrüßen das Dienstleistungsunternehmen Deutscher Apotheker Service als neues Fördermitglied bei APOTHEKER HEFEN e.V.. Mit einem jährlichen Fördermitgliedsbeitrag von 1.000 Euro unterstützt das Unternehmen unsere Projekte. Herzlichen Dank!
11. Juli 2022

APOTHEKER HELFEN spendet Nahrungsmittel nach Erdrutsch in der Region Humla

Starkregen hat einen Erdrutsch in dieser Region Nepals ausgelöst und ein Dorf zerstört
9. Juni 2022

Große Dankbarkeit für Hilfslieferungen

So zahlreich wie die Lieferungen sind die Dankesschreiben, die uns zeigen, dass die Unterstützung ankommt.
9. Juni 2022

Kinderzentrum „Glaube an Wunder“: APOTHEKER HELFEN spendet gut 6.000 Euro für die spezielle Behandlung von schwerstkranke Kinder in Kaliningrad

Gemeinsam mit unserem Partner „Verein „Projekt ANNA“ haben wir im September 2021 dem Zentrum „Glaube an Wunder“ eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 6.170 Euro zukommen lassen.
26. April 2022

Unsere Hilfe kommt an – Danke an alle Spender*innen

Dank Ihrer großzügigen Spenden. So konnten wir dem Dzherelo Rehabilitations Zentrum in Lwiw, das auf die Behandlung von Kindern mit neurologischen Erkrankungen spezialisiert ist, die dringend benötigten Antiepileptika und weitere Medikamente schnell zur Verfügung stellen.
26. April 2022

Arzneimittel für Patienten mit chronischen Darmentzündungen in der Ukraine

Wir danken der Firma Dr. Falk Pharma für die Spende von rund zwei Tonnen Arzneimitteln für Patienten mit chronischen Darmentzündungen in der Ukraine. Gemeinsam mit der Hilfsorganisation NAVIS e.V. konnten wir von APOTHEKER HELFEN e.V. den Transport dieser dringend benötigten Spezialmedikamente schnell abwickeln.
13. April 2022

100 km Ultramarathon Spendenlauf für die Ukraine-Hilfe

„Ich laufe - Sie spenden“ – Unterstützen Sie die Aktion von Apothekerin und Mitglied Heike Obergasser. 100 Kilometer langer Solo-Ultralauf auf dem Trimm-Dich-Pfad in Immenstaad für die Menschen in der Ukraine.
4. April 2022

Aktion Friedenslicht: Pfarrei Christkönig spendet für Ukraine-Hilfe

„Aktion Friedenslicht“: Seit kurzem lädt die Pfarrei Christkönig in München regelmäßig ein zum Friedensgebet für die Menschen in der Ukraine und die Flüchtlinge. Zugleich unterstützt sie APOTHEKER HELFEN mit Spenden. Fast 2500 Euro kamen bislang für Arzneimittel und Hilfsmittel zusammen.
13. März 2022

Ukraine-Krieg: Erste Hilfstransporte sind angekommen!

Der anhaltende Krieg in der Ukraine erschüttert uns alle. APOTHEKER HELFEN e.V. ist gemeinsam mit LandsAid e.V. sofort aktiv geworden, um einen Hilfstransport an die polnische Grenze und in die West-Ukraine zu organisieren.
28. Februar 2022

APOTHEKER HELFEN e.V. bittet um Spenden für Ukraine-Flüchtlinge!

Die Situation in der Ukraine hat sich in den letzten Tagen enorm verschärft. Tausende Menschen sind auf der Flut in westliche Nachbarländer, während ihre Heimat militärisch angegriffen wird. APOTHEKER HELFEN e.V. bittet um Spenden für die Geflüchteten.
24. Februar 2022

Jeder View zahlt sich aus – wir sagen Danke an ApoChannel

Die Firma Marpinion unterstützt das Projekt E-Learning in Nairobi.
8. Februar 2022

Start der PHARMACY TOOLBOX

Die MEDBOX-Familie ist um ein neues Mitglied reicher: Die PHARMACY TOOLBOX. Ein gemeinsames Projekt vom medmissio Institut für Gesundheit Weltweit und APOTHEKER HELFEN e.V.
23. Dezember 2021

Hilfe für Verbrennungsopfer

Arzneimittel, Verbandsstoffe, Dermatome und weitere Hilfsmittel für Brandverletzte in Freetown, Sierra Leone.
21. Dezember 2021

Kekeli Mädchen-Projekt in Togo erfolgreich gestartet

Seit April dieses Jahres unterstützen wir ein mehrjähriges Programm des Vereins Kekeli Togo e. V. zur Sexualaufklärung von Jugendlichen in dem Dorf Klologo im westafrikanischen Staat Togo.
28. November 2021

APOTHEKER HELFEN: Projekte nach der Flutkatastrophe

Danke an alle Spenderinnen und Spender! Vielen Betroffenen können wir helfen, beim Wiederaufbau unterstützen, Notlagen überbrücken.
25. November 2021

APOTHEKER HELFEN e.V. sorgt für nachhaltige Arzneimittelversorgung in Bassar

Um die Verfügbarkeit von Arzneimitteln und Medizinprodukten für die jährlich 2700 stationären und über 17.000 ambulanten Patienten im Krankenhaus von Bassar zu verbessern, haben wir von APOTHEKER HELFEN die dortige Krankenhaus-Apotheke mit einem Startkapital von 7.500 Euro ausgestattet.
15. November 2021

Auf die Plätze … fertig .., jetzt anmelden!

Es gibt noch freie Plätze für den Kurs „Pharmacy in Global Health -Pharmazie in Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe“, vom 14. bis 23. März 2022 an der Universität Tübingen.
1. November 2021

Pharmazeutische Hilfe in den Flutgebieten – Vielen Dank an Galapagos für Ihre Spende!

Wir freuen uns sehr, dass wir im Apothekerhaus in München einen Scheck über 25.000 Euro entgegennehmen konnten, um unserer Hilfe für die von der Flut betroffenen Menschen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfahlen fortzuführen!
27. Oktober 2021

Gute Nachrichten aus Bolivien

Endlich können aufwendige Untersuchungen und Eingriffe am Herzen wieder durchgeführt werden.
23. September 2021

Wie eine Black Box für Arzneimittelqualität sorgt

Eine Doktorantin entwickelt die Qualitätskontrolle mithilfe des Minilab weiter. Arzneimittel mit unzureichendem Gehalt können so leichter entdeckt werden.
3. September 2021

APOTHEKER HELFEN e.V. finanziert Kuraufenthalt für Diabetes-Kinder

Schulungen, sportliche Aktivitäten, gesunde Ernährung, regelmäßige Blutzuckermessungen, Insulin spritzen, APOTHEKER HELFEN unterstützt an Diabetes Erkrankte Kinder in Kaliningrad.
30. August 2021

Arzneimittel für Gesundheitszentren im Südsudan

Arzneimittel im Wert von 10.000 € finanzierte APOTHEKER HELFEN e.V. im Juni 2021 für drei Gesundheitseinrichtungen in der Region Wau, Süd-Sudan.
25. August 2021

Neues Gesundheitszentrum in Kitutu eröffnet

„Excellent Health Care for All“ – Unter diesem Motto arbeitet das neue Gesundheitszentrum in Kitutu im Kibaale Distrikt. Wir von APOTHEKER HELFEN e.V. freuen uns, dass wir dazu beitragen dürfen, dieses Motto mit Leben zu füllen
21. August 2021

Medizinische Nothilfe für Erdbebenopfer in Haiti

Nach dem Erdbeben kam der Tropensturm Grace: Im Süden Haitis sind Tausende Häuser zerstört, unzählige Familien ohne Obdach und viele Menschen verletzt. Ihre Notunterkünfte wurden weggeschwemmt. APOTHEKER HELFEN e.V. will die betroffenen Familien rasch unterstützen.
10. August 2021

2.000 Corona-Schnelltests für Don Bosco Fambul in Sierra Leone

Zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor einer Corona-Infektion sind Schnelltests eine wichtiger Baustein neben anderer Prventionsmaßnahmen.
28. Juli 2021

29950 OP-Masken für die “ARABKIR United Children’s Charity Foundation”

Dank der großzügigen Spende eines Unternehmens aus dem Landkreis Dachau können wir von APOTHEKER HELFEN e.V. zusammen mit action medeor die „ARABKIR United Children's Charity Foundation“ mit fast 30.000 OP-Masken unterstützen.
19. Juli 2021

Spendenaufruf für Hochwasser-Geschädigte

Wir von APOTHEKER HELFEN wenden uns mit einem Spendenaufruf an Sie! Unterstützen Sie vom Hochwasser geschädigte und in Not geratene Menschen – in unserem Land und weltweit. Bitte geben Sie beim Spenden unter Verwendungszweck auch Ihre Adresse an. Herzlichen Dank!
29. Juni 2021

Apotheker Helfen unterstützt Kinder-Herz-OPs in Bolivien

Gerade erreichte uns ein Hilferuf aus Bolivien mit der Bitte um erneute Medikamentenhilfe.
29. Juni 2021

Vielen Dank an marpinion für Ihre Spende

Wir freuen uns sehr, dass wir vor dem Apothekerhaus in München einen Scheck über 3000 Euro entgegennehmen durften!
1. Juni 2021

„Laufend helfen“ – Heike Obergasser läuft 100 km für APOTHEKER HELFEN

Ich laufe - Sie spenden“ – unter diesem Motto startete Apothekerin Heike Obergasser Ihre Spendenaktion am 30. Mai 2021 um 7 Uhr am Trimm-Dich-Pfad in Immenstaad.
21. Mai 2021

„Glaube an Wunder“ sagt Danke für Medikamente und Spezialnahrung für die Palliativkinder

Im November vergangenen Jahres haben wir das Zentrum „Glaube an Wunder“ wieder finanziell unterstützt. Für gut 7.200 Euro konnten Medikamente und Spezialnahrung für 11 unheilbarkranke Kinder gekauft werden.
19. Mai 2021

Hilfe für die Straßenkinder in Corona-Zeiten

Dank des unermüdlichen Einsatzes der Salesianer Don Bosco haben 180 Straßen-Kinder und Jugendliche in Freetown auch während der Corona-Pandemie einen sicheren Ort zu leben.
19. April 2021

Wir unterstützen das Kekeli Mädchen-Projekt in Togo

APOTHEKER HELFEN unterstützt ein mehrjähriges Programm zur Sexualaufklärung und -aufklärung von Jugendlichen in Togo.
24. März 2021

Geschenktaschen aus Stoff – selbstgenäht, nachhaltig und zugunsten der Projekte von APOTHEKER HELFEN e.V.

Wir sagen Danke an unser Mitglied Ute Baumstark für eine großartige Spendenidee!
17. März 2021

Fachwissen und soziales Engagement – Apothekerin Margit Schlenk schreibt und spendet

Apothekerin Margit Schlenk aus Nürnberg hat ein Buch über Meerrettich, die Heilpflanze des Jahres 2021, herausgegeben. Der Erlös kommt vollständig APOTHEKR HELFEN e.V. zugute.
19. Februar 2021

Basisgesundheitsdienste in Nordindien

Ein Gesundheitsposten für eine Basisgesundheitsversorgung für die Bevölkerung einer Bergregion im Mori Block, Nordindien.
27. Januar 2021

Start in eine bessere Zukunft – 80 schwer hörgeschädigte Kinder behandelt

Seit drei Jahren arbeiten wir von APOTHEKER HELFEN gemeinsam mit der Dr. Georg Michael Praetorius Stiftung daran, Ohrerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Nordindien zu heilen. Wir konnten bisher 80 Kinder einer Behandlung zuführen.
23. Januar 2021

„Platz schaffen mit Herz“ – mit Ihrer Kleiderspende APOTHEKER HELFEN unterstützen

Kinder mit unheilbaren Erkrankungen ein Perspektive und Zukunft geben.
23. Januar 2021

„Glaube an Wunder“ – Unsere Spenden kommen an und helfen schwerstkranken Kindern

Seit gut 4 Jahren unterstützen wir den Verein „Glaube an Wunder“ in Kaliningrad. Mit unserer Hilfe können dringend notwendige Medikamente, Spezial-Nahrung und Verbrauchsmittel für schwerst- und unheilbar kranke Kinder und Jugendliche beschafft werden.
20. Dezember 2020

Infektionsprävention durch Hygienekonzepte in Krankenhäusern

Gemeinsam mit Action medeor unterstützen wir derzeit unsere Partnerorganisation „Christian Health Association of Sierra Leone“ (CHASL) bei einem Projekt zur Verbesserung der Hygiene in Krankenhäusern.
14. Dezember 2020

40 Handwaschstationen für Klologo, Togo

Handwaschstationen sind ein wertvolle Ergänzung im öffentlichen Raum, der keine öffentlichen Toiletten kennt.
17. November 2020

Apotheker Helfen unterstützt Kinder-Herz-OPs in Bolivien

Die Pandemie stoppt die Herzoperationen bei Kindern in La Paz. Jetzt geht es weiter.
11. November 2020

Guten Nachrichten aus Sierra Leone – die medizinische Versorgung für Häftlinge läuft weiter

Nach dem Brand im April im Pademba Gefängnis in Freetown geht die medizinische Versorgung wieder weiter.
27. Oktober 2020

Grundlage pharmazeutischer Tätigkeiten in E-Learning Kursen

Wir entwickeln gemeinsam mit Ecumenical Pharmaceutical Network ein E-Learning-Paket zu „Essentials of Pharmaceutical Practise“ mit dem Ziel, Personal zu qualifizieren.
13. Oktober 2020

Wir unterstützen die Apotheke in Wasso durch Qualitätsmanagement

Wir von APOTHEKER HELFEN e.V. wollen die neu eröffnete Apotheke in Wasso durch regelmäßige Qualitätskontrollen unterstützen, um Probleme frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und zu lösen. Wie, das erfahren Sie hier.
5. Oktober 2020

expopharm IMPULS – Wir sind dabei

Die expopharm IMPULS bietet ein tolles Programm. Wir präsentieren Aktuelles. Sehen Sie selbst.
23. September 2020

53.000 € Soforthilfe für Beirut – jetzt wollen wir langfristig helfen

Nach der Akutversorgung ist der Bedarf an weiterer medizinischer Hilfe in Beirut groß.
22. September 2020

Infektionprävention und –kontrolle in Sierra Leone verbessern

Sechs Krankenhäuser in Sierra Leone verbessern die Krankenhaushygiene. Wichtiger denn je!
30. August 2020

„Platz schaffen mit Herz“ – mit Ihrer Kleiderspende APOTHEKER HELFEN unterstützen

Kinder mit unheilbaren Erkrankungen ein Perspektive und Zukunft geben.
26. August 2020

2000 Menschen in der ersten Woche ambulant versorgt

Nach der Akutversorgung ist der Bedarf an weiterer medizinischer Hilfe in Beirut groß.
24. August 2020

Schulung für Diabetes-Kinder in Kaliningrad

Gemeinsam lernen Diabetes-kranke Kinder mit der Erkrankung umzugehen.
8. August 2020

Spendenaufruf: Helfen Sie uns, im Libanon zu helfen!

Schnelle Hilfe durch mobile Kliniken in Beirut.
29. Juli 2020

Toner-Recycling hilft doppelt

Umweltschonend arbeiten, Ressourcen schonen und zugleich anderen Menschen helfen: Das KMP Recycling-Programm zugunsten von APOTHEKER HELFEN macht´s möglich.
27. Juli 2020

Präventionsprojekt setzt auf Multiplikatoren

Die EMESCO Development Foundation mit Sitz im Kibaale Distrikt Uganda berichtet jetzt über Ihr Präventionsprojekt, das APOTHEKER HELFEN e.V. und LandsAid e.V. als langjähriger Partner unterstützt haben.
20. Juli 2020

Tätigkeitsbericht 2019 bereit zum Abruf

Die wichtigste Visitenkarte jeder Wohltätigkeitsorganisation ist der Tätigkeitsbericht. Auch APOTHEKER HELFEN e.V. legt hier über das vergangene Jahr Rechenschaft ab.
15. Juli 2020

ILAPO-Spendenaktion für Solar-Kühlschrank

Spendenaktion - Kolleg*innen vom Arbeitskreis „Soziales Engagement“ der Ilapo – Internationale Ludwigs-Arzneimittel, München, sammelt Geld für einen solarbetriebenen Kühlschrank für die Apotheke in Karuguuza in Uganda
29. Juni 2020

Masken-Spende: Apothekerin Elvira Fricke spendet 1.250 Euro für APOTHEKR HELFEN e. V.

Mund-Nase-Masken - Spendenaktion unterstützt APOTHEKER HELFEN e.V.
25. Juni 2020

„Glaube an Wunder“ bedankt sich für unsere Spende

Kinder mit unheilbaren Erkrankungen ein Perspektive und Zukunft geben.
15. Juni 2020

Mund-Nase-Schutz zugunsten von APOTHEKER HELFEN

Mund-Nase-Masken nähen und dabei APOTHEKER HELFEN e.V. unterstützen.
26. Mai 2020

Mund- und Nasenmasken für Pflegepersonal

Um die Mitarbeiter*innen in den Gesundheitszentren, sowie die Community Health Worker bestmöglich vor den Corona-Viren zu schützen, haben wir von APOTHEKER HELFEN (AH) zusammen mit der EMESCO Development Foundation (EDF) das Pflegepersonal im Kibaale Distrikt mit 5.000 genähten Masken ausgestattet.
11. Mai 2020

Beunruhigende und bewegende Corona-Nachrichten aus Freetown

APOTHEKER HELFEN unterstützt Don Bosco Fambul in der aktuellen Corona-Krise.
5. Mai 2020

Die MEDBOX bekommt Zuwachs – die AMR-TOOLBOX

APOTHEKER HELFEN e.V. haben die MEDBOX zusammen um eine weitere Box erweitert, die AMR-TOOLBOX.
2. Mai 2020

Wasso Hospital beschafft Corona-Schutzausrüstung

Die Patienten und das eigene Personal am Wasso Hospital Tansania sollen besser vor dem Sars Cov2-Virus geschützt werden. Das unterstützt APOTHEKER HELFEN e.V.
26. April 2020

Wir unterstützen EMESCO im Kampf gegen das Corona-Virus

Unser langjähriger Partner „EMESCO Development Foundation“ engagiert sich im Kibaale Distrikt mit Aufklärungskampagnen und Hygienemaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus.
21. April 2020

Mund-Nasen-Schutz – Spendenaktion hilft mehrfach

Masken sind ein rares Gut. Wir freuen uns deshalb sehr über die Aktion unseres Mitglieds Ute Hämmerle: Sie näht Gesichtsmasken und gibt sie gerne gegen Spende für APOTHEKER HELFEN e.V. weiter.
17. April 2020

Spendenaufruf zur Corona-Krise

Helfen Sie uns, damit wir anderen Menschen helfen können! Das ist unser Motto und steht auf jedem Flyer. Das neue Corona-Virus ist hoch ansteckend und führt zu vielen, z.T. schwer Erkrankten weltweit.
17. April 2020

Kaliningrad: Blutzucker-Teststreifen für Diabetes-Kinder

Butzuckerspiegelkontrolle für Kindergartenkinder sichern. So unterstützt APOTHEKER HELFEN e.V. die Zukunft von kranken Kindern.
6. April 2020

Bolivien: Lebensrettende Herz-OP für Kinder

Herzkranke Kinder Mit Ebstein-Anomalie konnten erfolgreich operiert werden. APOTHEKER HELFEN e.V. stelle Arzneimittel zur Verfügung.
19. März 2020

COVID-19 eine globale Herausforderung

Die Pandemie ist eine globale Aufgabe. Wir werden unsere Partner bei der Bewältigung so gut wie möglich unterstützen.
19. März 2020

Neue Apotheke in Wasso eröffnet

Die neue Apotheke am Wasso Hospital in Tansania konnte ihre Arbeit aufnehmen.
26. Februar 2020

Verschiedene Organisationen – vergleichbare Ziele

Pharmazeutische Hilfsorganisationen tauschen sich zu Arzneimittelqualität und Projekten aus.
10. Februar 2020

Ein kleiner Hoffnungsschimmer in dunkler Umgebung

Persönliche Eindrücke vom Einsatz bei Don Bosco in Sierra Leone und welche Perspektive eine neues Rehazentrum bringt.
4. Februar 2020

Sportlich sein und Gutes tun

Mit einer sportlichen Aktion APOTHEKER HELFEN unterstützen. Jubiläen verbinden.
29. Januar 2020

Die nächsten Schritte für nachhaltige Entwicklung in Bassar, Togo

Das pharmazeutische Know-how der Krankenhausapotheke in Bassar ist seit einigen Wochen deutlich gestärkt. Was sind die nächsten Schritte? Kollege Horner war im Dezember vor Ort.
9. Dezember 2019

Wir haben uns viel vorgenommen

Für 2020 haben wir von APOTHEKER HELFEN e.V. uns viel vorgenommen. Die Maternité in Toubab Diallaw im Senegal muss erweitert werden, damit weiterhin Geburten sicher durchgeführt werden können. Außerdem wollen wir ...
3. Dezember 2019

Im Fachgespräch mit vielen Kollegen

APOTHEKER HELFEN im intensiven Gespräch mit Apothekerinnen und Apothekern: Bei zwei großen Fortbildungsveranstaltungen präsentierte sich das Hilfswerk den Kollegen und beantwortete Fragen zu Projekten und Zielen der Entwicklungszusammenarbeit.
12. November 2019

Klinik-Partnerschaft zwischen dem Klinikum Nürnberg und dem Hospital in Bassar – Delegation aus Togo in Nürnberg

Montag 4. November im alten Sitzungsraum des Klinikum Nürnberg Nord. Peter Schuh, Vorstand Personal und Patientenversorgung am Klinikum Nürnberg begrüßt die vierköpfige Delegation aus Bassar Togo sowie Frau Guemedji vom Verein Fi Bassar e.V., den Arzt Dr. Franz Köhler Projektleiter der Klinikpartnerschaft und AH-Geschäftsführer Dr. Andreas Wiegand.
11. November 2019

Erlös des Examensballs 2019 für APOTHEKER HELFEN

Feiern für einen guten Zweck. Beim diesjährigen Examensball der Universität Regensburg sammelte die Fachschaft 400€ Spenden für APOTHEKER HELFEN.
7. November 2019

Glückliche Tage der Diabetes-Kinder in Kaliningrad

Mit Hilfe unserer Spende konnten 20 Diabetes kranke Kinder und Jugendliche im Sommer eine Kur in einer Spezialklinik antreten, um ihre Erkrankung besser zu meistern.
31. Oktober 2019

Neuer Umgang mit Menstruationshygiene in Nepal

Ein Hygieneset verändert das Leben der Frauen im Bergland Nepals
16. Oktober 2019

Medizinische Hilfe für die Vergessenen von Freetown

Ein überfülltes Gefängnis in Freetown. Die Ordensgemeinschaft und ein Arztehepaar helfen. APOTHEKER HELFEN bringt sich hier ein.
8. Oktober 2019

Kurs Pharmacy in Global Health in Tübingen

Es ist wieder soweit: Am 30. September startete an der Uni Tübingen erneut der Blockkurs „Pharmacy in Global Health - Pharmazie in Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe.“
30. September 2019

Eröffnung der neuen Klinik in Basid, Tadschikistan

Wir freuen uns, dass die von der Pamir-Hilfe gebaute Klinik jetzt eröffnet hat. Vergangene Woche wurde in Basid die Eröffnung mit viel Musik, Tanz und Essen gefeiert. Extra zur Eröffnung angereist sind das Ehepaar Dr. Bondes zusammen mit zwei Zahnärztinnen aus Salzburg sowie weiteren Mitgliedern und Freunden des Vereins Pamir Hilfe e.V.
30. September 2019

Besuch aus Malawi und Ruanda

Wie arbeitet ein Apotheker-Hilfswerk, welche Grundidee der Hilfe haben Sie, wie laufen die Projekte konkret ab? Mit vielen Fragen kamen sechs Pharmaziestudierende aus Malawi und Ruanda zu einem Meeting mit APOTHEKER HELFEN in München.
27. August 2019

Wo es keine Apotheker gibt

Dort unterstützt APOTHEKER HELFEN vor Ort die Kolleginnen und Kollegen den Arzneimittelgebrauch zu verbessern. Wie am Krankenhaus Bassar im Norden Togos.
14. August 2019

Medikamente für zahnmedizinische Behandlung

Im Rahmen ihres jährlichen Einsatzes für die Stiftung „Zahnärzte ohne Grenzen“ behandelte die Münchner Zahnärztin Dr. Tina Kilian zusammen mit ihrem Team in diesem Jahr in Mosambik über 400 Patienten.
7. August 2019

Senegal: Die Maternité stößt an ihre Grenzen

Zwei schwere Geburten in zwei aufeinander folgenden Nächten: Das strapaziert auch eine erfahrene Hebamme.
30. Juli 2019

Einsatz in der Krankenhausapotheke in Bassar

Unser Mitglied Hanna Räder ist gerade im Norden Togos für uns im Einsatz.
18. Juli 2019

Wir unterstützen Diabetes kranke Kinder

Wie fast überall auf der Welt ist auch in Russland Typ-1-Diabetes die häufigste chronische Stoffwechselkrankheit im Kindesalter. APOTHEKER HELFEN e.V. unterstützt einen Verein in Kaliningrad, der die Familien in gemeinsamen Freizeiten schult, mit der Krankheit besser zu leben.
4. Juli 2019

Kaliningrad: „Glaube an Wunder“ bedankt sich für unsere Hilfe

Seit einigen Jahren spenden wir von APOTHEKER HELFEN gemeinsam mit dem Verein „projekt ANNA – Kinderhilfe Kaliningrad e.V.“ regelmäßig für lebensnotwendige Arzneimittel, Hilfsmittel und Spezialnahrung für schwerstkranke Kinder in Kaliningrad.
2. Juli 2019

Fachschaft Pharmazie der LMU: Kuchen und Handys helfen Menschen in Not

Es ist inzwischen gute Tradition, dass die Fachschaft Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München einmal im Semester einen Kuchenverkauf veranstaltet und den Erlös an APOTHEKER HELFEN e.V. spendet.
25. Juni 2019

Tansania: Gut geführte Apotheke am Wasso-Hospital

Die Fotos, die uns heute aus Wasso erreicht haben, haben uns sehr gefreut! Denn wir sehen, dass das Haus in der Nähe des Wasso-Hospitals, in dem die neue Apotheke untergebracht werden soll, bereits fertig gebaut ist.
25. Juni 2019

Gesundheitsversorgung für Gefangene

Hinschauen, wo andere wegschauen: Das Arztehepaar Dres. Reuter fährt mehrere Monate im Jahr nach Freetown, der Hauptstadt von Sierra Leone, um mitzuhelfen, im dortigen Gefängnis die Gefangenen medizinisch zu betreuen. Wir von APOTHEKER HELFEN haben diese Arbeit gerne erneut mit einer Arzneimittellieferung unterstützt.
30. Mai 2019

Mosambik nach den Wirbelstürmen: Wir helfen mit bei der Behandlung von Cholera

Zwölf Tonnen Medikamente für etwa 7.000 Menschen bringen wir von Südafrika nach Mosambik. In Beira und Pemba werden diese dann für die Behandlung und Eindämmung der Cholera und Malaria eingesetzt.
27. Mai 2019

Uganda: APOTHEKER HELFEN finanziert Sauerstoff für Krankenwagen

Sauerstoff hilft Leben retten. Für uns selbstverständlich in jedem Rettungswagen verfügbar. In Uganda ...
13. Mai 2019

Unsere Zusammenarbeit mit dem Hospital Bassar geht weiter

Wir bereiten den nächsten Einsatz zur Stärkung des pharmazeutischen Fachwissens vor.
2. Mai 2019

20 Jahre APOTHEKER HELFEN e.V.

Am Samstag 4. Mai erinnern wir an die Gründung von APOTHEKER HELFEN e.V. vor 20 Jahren in Bamberg. Dazu gibt es hier ein Video.
25. April 2019

Danke für Ihre Gastfreundschaft!

„Danke für Ihre Gastfreundschaft“ sagen wir von APOTHEKER HELFEN an die Sächsische Landesapothekerkammer und den Sächsischen Apothekerverband, an die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg und an die Pfarrei Christkönig in München.
16. April 2019

Hilfe für herzkranke Kinder in Bolivien

Herzkranke Kinder haben in Bolivien oft kaum eine Chance. Damit die Kinder nicht sterben müssen, weil ihre Familien in Not sind, hilft ihnen der Herzverein e.V. aus Bonn. APOTHEKER HELFEN spendet jetzt die Arzneimittel für die Operation und Versorgung der Kinder in Bolivien.
8. April 2019

Eckpfeiler der Gesundheitsversorgung auf dem Land

Kitutu, wo eine neues Gesundheitszentrum entsteht
7. April 2019

Arzneimittelbedarf wird gedeckt

Was ist nach fast zwei Jahren im Kibaale Distrikt erreicht?
5. April 2019

Welche Vision hat EMESCO Development Foundation in Uganda?

Unser Geschäftsführer Dr. Andreas Wiegand ist bei der EMESCO Development Foundation (EDF) vor Ort, um den Stand des gemeinsamen Projektes mit Apotheker ohne Grenzen Deutschlands (AoG) zu evaluieren.
31. März 2019

Wir wollen bekannter werden!

Im Jubiläumsjahr verstärkt APOTHEKER HELFEN e. V. seine Öffentlichkeitsarbeit. Wir wollen noch mehr Kollegen informieren über unsere humanitäre Arbeit und unseren Einsatz in der pharmazeutischen Entwicklungszusammenarbeit.
22. März 2019

Notstand in Südostafrika – Helfen Sie den Zyklon-Opfern!

Helfen Sie uns, damit wir den Betroffenen in Südostafrika helfen können! Ihre Spende rettet Menschen und gibt Hoffnung!
4. Februar 2019

Herzlich willkommen, studentische Mitglieder!

Premiere: Erstmals kann APOTHEKER HELFEN e.V. Studenten und Studentinnen der Pharmazie als ordentliche und somit stimmberechtigte Mitglieder begrüßen!
25. Januar 2019

Gut vorbereitet in den Einsatz

Eine gute Möglichkeit der Vorbereitung bieten zwei Schulungswochenenden, die wir von Apotheker Helfen e.V. zusammen mit „LandsAid“ anbieten.
16. Januar 2019

Medizinische Hilfe für hörgeschädigte Kinder in Nordindien

Hören Sie gut? Dann kommen Sie gut mit im Alltag. Kinder mit Gehörschäden können meist schlecht sprechen. Sie kommen in der Schule schlecht mit. Wir engagieren uns in Nordindien.
12. Januar 2019

Fachschaft Pharmazie unterstützt APOTHEKER HELFEN e.V.

Seit 2015 veranstaltet die Fachschaft Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München jedes Semester einen wohltätigen Kuchenverkauf in der Fakultät für Chemie und Pharmazie. Der Erlös geht direkt an APOTHEKER HELFEN e.V.
18. Dezember 2018

Erster Besuch in der Krankenhausapotheke von Bassar, Togo

Unser Mitglied Sabine Ditz besucht die Apotheke des Krankenhauses Bassar im Norden Togos. Ihre Beobachtungen schildert sie hier.
30. November 2018

Immer mehr Kinder in der Maternité

Patientenversorgung und Geburtshilfe bis spät in die Nacht: Das ist in der Maternité von Toubab Diallaw im Senegal fast schon normal. Die Geburtsstation boomt! Ist eine Erweiterung sinnvoll?
12. November 2018

Uganda: Das Gesundheitszentrum in Kitutu wächst

Im Juli begannen die Bauarbeiten für das Gesundheitszentrum in Kitutu, Kibaale Distrikt in Uganda. Jetzt ist der Rohbau durch das Dach vor Regen geschützt.
5. November 2018

Gründung eines Gesundheitszentrums in Nordindien

Ein Gesundheitsposten für eine Basisgesundheitsversorgung soll entstehen. Ein Arzt, eine Krankenschwester und ein Apotheker werden die Dorfbewohner und Menschen in den angrenzenden Siedlungen versorgen.
30. Oktober 2018

Als Apothekerin im Krankenhaus von Bassar

Auf dem Weg nach Togo: Apothekerin Sabine Ditz, ehrenamtliche Einsatzkraft bei APOTHEKER HELFEN e.V., fliegt gemeinsam mit einem Fachteam des Klinikums Nürnberg und des gemeinnützigen Vereins Fi Bassar e.V. nach Lomé.
16. Oktober 2018

Fachschaft Pharmazie überreicht Kuchenspende

Lecker genießen und dabei Gutes tun: Wie das geht, zeigt die Fachschaft Pharmazie an der LMU München jedes Semester mit ihrem Kuchenverkauf.
16. Oktober 2018

Die Hilfe für Sulawesi hat begonnen

Die indonesische NGO ACT wird von APOTHEKER HELFEN e.V. und LandsAid e.V. bei ihrem Einsatz unterstützt. Unterstützen Sie die betroffenen Menschen durch Ihre Spende.
8. Oktober 2018

Spendenaufruf für die Tsunami-Opfer!

APOTHEKER HELFEN e.V bittet dringend um Spenden für die Soforthilfe für die Menschen in Indonesien! Nach dem Erdbeben kam die tödliche Flut: Am 28 September erschütterte ein Beben der Stärke 7,4 die indonesische Insel Sulawesi und löste einen Tsunami aus. Die meterhohe Wasserwand stürzte am Strand über Kinder, Frauen und Männer, begrub viele Menschen unter sich, zerstörte Brücken und Straßen, Häuser und Wasserleitungen. Schon jetzt sind etwa 1400 Todesopfer bestätigt. Befürchtet wird, dass die Zahl der Toten in die Tausende geht. Viele Menschen sind schwer verletzt. Das Ausmaß der Katastrophe wird erst nach und nach sichtbar. Wir von APOTHEKER HELFEN e.V. wollen den Betroffenen gezielt helfen – gemeinsam mit unserem erfahrenen Partner LandsAid e.V. in Kaufering. "Die Menschen auf der Insel Sulawesi benötigen dringend Unterstützung. Um zielgerichtet Hilfe leisten zu können, fliegt heute ein Assessment-Team nach Indonesien“, sagt Dr. Andreas Wiegand, Geschäftsführer von APOTHEKER HELFEN. „Koordiniert mit staatlichen Stellen und anderen Organisationen werden wir dafür sorgen, dass die Hilfe bei den Betroffenen ankommt.“
26. September 2018

Projekt Anna: Lebensfreude für schwerstkranke Kinder

In den Zoo gehen, einen Spielturm zusammenbauen oder einen Trickfilm anschauen: Das lieben alle Kinder. Für die schwerstkranken Kinder im „Projekt Anna – Kinderhilfe Kaliningrad“ und ihre Familien ist es nahezu ein Wunder, dass sie solchen Spaß erleben dürfen. Für APOTHEKER HELFEN e.V. ist es eine große Freude, dass wir mit unseren Finanzmitteln dazu beitragen können.
15. September 2018

APOTHEKER HELFEN bei der Expopharm

Auch 2018 ist APOTHEKER HELFEN e.V. wieder bei der Expopharm in München! - Stand F-19 in Halle B6
8. August 2018

Arzneimittel für zahnmedizinische Behandlung in Sambia

Mit Medikamente im Wert von 1.600 Euro haben wir auch in diesem Jahr die Münchner Zahnärztin Dr.Tina Kilian bei ihrem zahnärztlichen Hilfseinsatz unterstützt. Im Rahmen eines Einsatzes der Stiftung „Zahnärzte ohne Grenzen“ behandelte Dr. Kilian zusammen mit ihrem Team in Sambia fast 600 Patienten. „Weil die Menschen in Sambia nicht viel Zucker zu sich nehmen, waren die Zähne der Patienten vergleichsweise gut erhalten,“ sagt Dr. Kilian.
11. Juli 2018

Tansania: Die Menschen in Wasso bekommen eine Apotheke!

Die Fotos, die uns heute aus Wasso erreicht haben, haben uns sehr gefreut! Denn wir sehen, dass das Haus in der Nähe des Wasso-Hospitals, in dem die neue Apotheke untergebracht werden soll, bereits fertig gebaut ist.
8. Juli 2018

Arzneimittel für die Menschen im Südsudan

Seit dem Ausbruch erneuter gewaltsamer Auseinandersetzungen im Südsudan leidet die Bevölkerung Südsudans große Not. Viele Betroffene sind in die Nachbarländer geflüchtet. Die Zurückgebliebenen kämpfen mit Hunger aufgrund der erlebten Dürre. Die Gesundheitsversorgung ist nahezu zusammen gebrochen. Die Salesianer von Don Bosco betreiben vier Gesundheitsstationen, die Bevölkerung in Gumbo, Maridi, Tonj und Wau medizinisch versorgen. Die Beschaffung der benötigten Arzneimittel unterstützt APOTHEKER HELFEN e.V. mit 5.000 Euro.
26. Juni 2018

Senegal: Kleine Medikamente, großer Nutzen

So unterstützt APOTHEKER HELFEN e.V. weiterhin die 2012 eröffnete Maternité in Toubab Diallaw/Senegal mit Rat und Tat, das heißt auch mit Arzneimitteln. Unser senegalesischer Projektkoordinator Moctar Sonko von InFa – Internationale Familienhilfe e.V. ist im März wieder nach Toubab Dialaw gereist und besucht die dortige Mutter-Kind-Station. Nach einer Bedarfsliste der leitenden Hebamme, Arame Sall, hat er Antibiotika wie Ampicillin und Cotrimoxazol sowie Vaginaltherapeutika mit Nystatin im Wert von knapp 300 Euro im Gepäck.
21. Juni 2018

Hilfe für Flüchtlinge in Erbil

Dringend benötigte Verbandstoffe mit verschiedenen Kompressen und Binden im Wert von 2.500 Euro stellt APOTHEKER HELFEN e.V. der Organisation“ International Medical Corps“ zur Verfügung, die ein Flüchtlingslager für 5000 Menschen im kroatischen Slavonski Brod medizinisch betreut.
19. Juni 2018

Apotheker helfen beim Bayerischen Apothekertag

Fröhlich, bunt, informativ: So präsentierte sich APOTHEKER HELFEN e.V. beim Bayerischen Apothekertag in Augsburg
14. Juni 2018

Senegal: Toubab-Maternité gewinnt Vertrauen

Zwei Tage, zwei gesunde Neugeborene: „Unsere“ Maternité in Toubab Diallaw im Westen des Senegal entwickelt sich nach einer schwierigen Zwischenphase zunehmend positiv.
18. Mai 2018

Keine Schlagzeile wert?

Nordkorea ist in diesen Tagen viel auf den Titelseiten. Mitglieder des Missionswerks Josua reisen seit einigen Jahren regelmäßig nach Nordkorea. Unterstützt werden Kindergärten und Polikliniken z.B. in Sambong ,Sukchón und Songnamri. Partnerorganisation vor Ort ist die „Korean Red Cross Foundation“. APOTHEKER HELFEN unterstützt die Kliniken mit einer Auswahl an unentbehrlichen Arzneimitteln. Des Weiteren bringen Stephan Scholz, Gesundheits- & Krankenpfleger am kbo Isar-Amper-Klinikum in Taufkirchen/Vils, der Missionsleiter Gerd Schubert und weitere Mitglieder Arzttaschen, eine chirurgische Grundausstattung, Schienungsmaterial und andere medizinische Hilfsgüter zu den Polikliniken.
15. Mai 2018

Nepal: Es darf getanzt werden

„Unser“ Mutter-Kind Haus in Dandapaya ist offiziell eröffnet! Dank der großzügigen Förderung durch Sternstunden e.V. konnten wir und der Verein Nepal-Medical-Careflight zusammen mit den Menschen vor Ort das Geburtshaus errichten und ausstatten.
3. Mai 2018

Antibiotika und Schmerzmittel für zahnmedizinische Behandlung auf den Kapverden

Gerne haben wir die Münchner Zahnärztin Dr. Tina Kilian und ihre Kollegin Dr. Cordula Albers bei ihrem zahnärztlichen Hilfseinsatz auf den Kapverden mit Antibiotika und Schmerzmittel unterstützt.
2. Mai 2018

Aufbau einer Arzneimittelversorgung im Kibaale Distrikt

APOTHEKER HELFEN e.V. mit seinem Partner Emesco Devlopment Foundation hat ein neues Projekt mit dem Ziel, eine eigene Arzneimittelversorgung für die Gesundheitseinrichtungen aufzubauen. Es ist ein gemeinsames Projekt zusammen mit Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V., das auch durch die „apobank Stiftung“ gefördert wird.
2. Mai 2018

Medikamentenlieferungen für syrische Kriegsopfer

Wir haben gemeinsam mit unseren Partnern Luftfahrt ohne Grenzen, Lufthansa Cargo und action medeor medizinische Hilfsgüter in die nordirakische Stadt Erbil geflogen.
24. April 2018

Pharmazie in der Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe

Prof. Dr. Lutz Heide präsentiert auf der Pharmacon in Meran welche Herausforderungen in der Arzneimittelversorgung armer Länder bestehen aber auch über Fortschritte
24. April 2018

Kaliningrad: Wir helfen schwerstkranken Kindern

Ich bin Blindtext. Von Geburt an. Es hat lange gedauert, bis ich begriffen habe, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man macht keinen Sinn. Man wirkt hier und da aus dem Zusammenhang gerissen. Oft wird man gar nicht erst gelesen. Aber bin ich deshalb ein schlechter Text? Ich weiß, daß ich nie die Chance haben werde, im Stern zu erscheinen. Aber bin ich darum weniger wichtig?
24. April 2018

Los geht’s!

Zu Beginn des Projekts im April wurden die neuen Regalböden im Arzneimittellager gerade gestrichen. Eine erste Beschaffungsliste wurde erstellt und besprochen. Jetzt ist das Lager gut bestückt und die ersten Gesundheitseinrichtungen konnten bereits daraus beliefert werden. Um die Packungen besser vor Staub zu schützen, wurden zusätzlich Glasschiebetüren eingebaut. Alles hat seinen Platz. Die Arzneimittel, wie in Uganda üblich, sind nach Anwendungsgebieten geordnet.
24. April 2018

Tadschikistan: Medikamente für Bewohner im Pamir-Gebirge

Geliefert wurden hochwertige, bedarfsgerecht zusammengestellte Arzneimittel, wie Schmerzmittel, Antibiotika, Herz-Kreislauf-Medikamente, Mittel gegen Durchfall oder Augentropfen.
24. April 2018

5000 EURO für „Medical Camp“ in Nepal

Regelmäßige allgemeinmedizinische, zahnmedizinische, dermatologische oder gynäkologische Untersuchungen – was für uns in Westeuropa eine Selbstverständlichkeit ist, ist für die armen Menschen in der abgelegenen nepalesischen Bergregion Humla unerschwinglich. Denn hier im entlegenen Westen und Nordwesten Nepals, wo es kaum Straßen gibt, sind die Lebensbedingungen äußerst schwierig und die Versorgung der Bevölkerung mit Grundnahrungsmitteln und Medikamenten oft nur per Flugzeug möglich.
24. April 2018

Dachauer Apotheker informieren sich über die Arbeit von APOTHEKER HELFEN e.V.

Wie funktioniert Entwicklungshilfe im Allgemeinen? Wo liegen die speziellen Herausforderungen der Arzneimittelversorgung und der Arzneimitteltherapie in Entwicklungsländern und Katastrophensituationen? Wie sieht die Arbeit von APOTHEKER HELFEN e.V. konkret aus?
24. April 2018

APOTHEKER HELFEN e.V. beim Jubiläumsfest der Salinen-Apotheke

Unter diesem Motto lud die Salinen-Apotheke Bad Reichenhall Mitte September zum Tag der offenen Tür ein. Anlass war das 10-jährige Jubiläum der Apotheke. Auf Einladung von Apothekeninhaberin Sabine Wölfer war auch APOTHEKER HELFEN mit einem Stand dabei
24. April 2018

Nepal: Projektbesuch in Dandaphaya

Die Basisgesundheitsversorgung ist gestartet, aber die Geburtshilfe verzögert sich, Annette Eichhorn-Wiegand berichtet.
22. April 2018

Lesen, kochen, helfen

Mit Ingwer helfen: Apothekerin Margit Schlenk aus Neumarkt in der Oberpfalz veröffentlicht 2018 bereits das vierte Heilpflanzenbuch zugunsten von APOTHEKER HELFEN. AH-Mitglied Dr. Nicole Schuster sprach mit der engagierten Kollegin über ihren tollen Einsatz und ihre Motivation.
19. April 2018

Augentropfen und -salben und Antibiotika für das Projekt „Free Eye Camp“

Antiallergische und antibiotische Augentropen, Augensalben und antibiotische Tabletten im Wert von 8000 EURO spendete APOTHEKER HELFEN e.V. für das Projekt „Free Eye Camp“ des Deggendorfer Augenarztes Dr. Detlef Gück.
19. April 2018

Eine neue Apotheke für das Wasso-Hospital

Endlich geht es los – durch unsere finanzielle Hilfe entsteht in Tansania neben „unserem“ Wasso Hospital gerade eine neue Apotheke.
19. April 2018

„MEDBOX – The Aid Library“: Wir unterstützen dieses Erfolgsprojekt weiterhin

Der Vorstandschaft von APOTHEKR HELFEN e.V. hat beschlossen, die „MEDBOX“, auch in diesem Jahr mit 500 EURO zu unterstützen.
19. April 2018

Das Gesundheitszentrum Maisuuka in Uganda ist fertig

Das Gesundheitszentrum in Maisuuka ist fertig. Diesmal hat die Regierung die Initiative der EDF zum Anlass genommen selbst aktiv zu werden. Direkt daneben hat sie ein Geburtshaus mit Räumlichkeiten für Vor- und Nachsorge sowie Impfungen errichtet. „Können Sie sich vorstellen kurz vor der Geburt 20 km in das nächste Gesundheitszentrum zu laufen? Alternativ vielleicht auf einen Motorrad Platz nehmen und über einen Feldweg dorthin fahren?“, schildert Andreas Wiegand die bisherige Situation.
19. April 2018

Den Teufelskreis der Armut durchbrechen

Reflektionen zu Tag 3 des Training-Workshops in Uganda von Andreas Wiegand. Ziel: Das Finanzmanagement kleiner Gesundheitseinrichtungen in Uganda zu stärken.
19. April 2018

Kosten, Sorgen, Nöte

Reflektionen zu Tag 2 des Training-Workshops in Uganda von Andreas Wiegand. Welche Kosten fallen in einem Gesundheitszentrum an? Philipp Asiimwe von EDF Microfinance klärt mit den Teilnehmern aus verschiedenen Einrichtungen des Kibaale Distrikts Definitionen von Kosten.
19. April 2018

Die Parabel vom Kaninchen und der Schildkröte

Reflektionen zum letzten Tag des Training-Workshops in Uganda von Andreas Wiegand Am Vortag bat Edward um 10 Minuten Zeit für den letzten Workshoptag. Er wolle etwas präsentieren. Weder Phillip Asiimwe von EDF Microfinance noch Claudia Martin von Apotheker ohne Grenzen und ich hatten Einwände
19. April 2018

Uganda: Ein kleiner Großhandel wächst

Vor acht Monaten beginnt eine kleiner Arzneimittelgroßhandel mit einer finanziellen Spritze von Apotheker ohne Grenzen (AoG) und Apotheker helfen (AH) Gesundheitseinrichtungen im Kibaale-Distrikt in Uganda zu beliefern.
19. April 2018

Wie optimiere ich mein Arzneimittellager?

Die Köpfe rauchen. Der Taschenrechner ist die häufigste genutzte Funktion des Mobiltelefons. Krankenschwestern, Hebammen und Laborassistenten, denen die Aufgabe der Arzneimittelverwaltung in Gesundheitseinrichtungen im Kibaale Distrikt, Uganda, zukommt, lernen, welche Berechnungen hier hilfreich sind.
19. April 2018

Akute humanitäre Notlage im Südsudan

Jedes Jahr am 19. August begehen die Vereinten Nationen den Welttag der Humanitären Hilfe. Kurz vor diesem Gedenktag erreichte APOTHEKER HELFEN e.V. ein Notruf unseres langjährigen Partners, der Emesco Development Foundation in Uganda. Flüchtlinge aus dem Südsudan brauchen dringend medizinische Unterstützung! Derzeit fliehen wieder tausende Menschen, vor allem Frauen und Kinder, vor dem Bürgerkrieg, vor Hunger und Gewalt aus dem Südsudan in die Nachbarländer, unter anderem nach Uganda.
19. April 2018

Helfen Sie den Flüchtlingen in Uganda!

Hunderttausende Menschen sind weltweit auf der Flucht. Sie fliehen vor Krieg, Terror und Hunger. Gerade angesichts der Flüchtlingsströme, die derzeit nach Deutschland drängen, dürfen wir die Flüchtlinge in Afrika, speziell in Nord-Uganda, nicht vergessen. Die aktuell größte Katastrophe in Ostafrika betrifft den jüngsten Staat Afrikas, den Südsudan. Dort sind rund 2,49 Millionen Menschen auf der Flucht. Im Norden Ugandas leben inzwischen mehr als 185.000 registrierte Flüchtlinge. 86 Prozent sind Frauen und Kinder, der Anteil an Minderjährigen beträgt 64 Prozent. Wir von APOTHEKER HELFEN e.V. wollen unser Engagement für die Flüchtlinge fortsetzen und arbeiten wieder mit unserer bewährten Partnerorganisation Emesco zusammen.
19. April 2018

Medizinische Hilfe für sudanesische Flüchtlinge in Uganda – 1 Euro kann Leben retten!

Mit unserer Unterstützung konnte die „Emesco Development Foundation“ im vergangenen Monat 30.000 Flüchtlinge aus dem Süd Sudan, die in Flüchtlingslagern in Uganda untergebracht sind, mit Arzneimitteln und medizinischen Hilfsmitteln versorgen. Die Hilfsgüter haben einen Wert von 30.000 Euro. AH-Geschäftsführer Dr. Andreas Wiegand rechnet vor: „Mit 1 Euro Arzneimittelkosten können zwei Kleinkinder mit Malaria behandelt werden, mit einem Arzneimittel gegen die Infektion und eines gegen das Fieber. Mit 1 Euro können drei bis fünf Menschen, die an einer Augeninfektion leiden, mit Augentropfen – und salben behandelt werden. Sie sehen: 1 Euro kann Menschenleben retten!“
19. April 2018

Medikamente für südsudanesische Flüchtlinge in Uganda

Mit einer Medikamentenspende im Wert von fast 20.000 € trägt APOTHEKER HELFEN e.V. dazu bei, das Leid der aus dem Südsudan nach Uganda geflüchteten Menschen erträglicher zu machen.
18. April 2018

Wasso: Der Bau der Apotheke geht voran

Inzwischen steht der Rohbau und das Dach ist gedeckt. Als nächstes werden die Fenster und Türen eingesetzt und der Boden fertig gestellt. Die Apotheke wird neben einem Lager und einer Arzneimittelausgabe auch eine eigene Rezeptur zur Herstellung von Arzneimitteln sowie ein Beratungszimmer und Büro bekommen. Mit dem Bau dieser Apotheke wollen wir die ambulante Medikamenten-Versorgung der Bevölkerung in der Siedlung Wasso im Norden Tansanias weiter zu verbessern und damit die Zusammenarbeit zwischen APOTHEKER HELFEN e.V. und dem Wasso Hospital intensivieren.
18. April 2018

Ein Mikroskop für die Maternité in Medina Thioub

Bei seiner Projektreise in den Senegal brachte Dr. Gerhard Gensthaler, Projektkoordinator bei APOTHEKER HELFEN e.V., ein von der Firma Science Services GmbH, München, gespendetes Mikroskop in die Maternité in Medina Thioub.
18. April 2018

Maternité in Medina Thioub eröffnet

Große Freude in Medina Thioub im Senegal: Mitte Januar wurde die neue Mutter-Kind-Station nach zweijähriger Bauzeit eingeweiht. Bei 35 Grad im Schatten eröffneten der Bürgermeister von Medina, Boubon Bá, und Dr. Gerhard Gensthaler, Projektkoordinator bei APOTHEKER HELFEN e.V., die Station.
18. April 2018

Senegal: Unsere Maternités sind sehr gefragt

Von der Kälte in Deutschland in die Hitze des Senegal: Dr. Gerhard Gensthaler brach im Dezember zu den von uns langjährig unterstützten Maternités in Thoubab Diallaw und Medina Thioub auf. Konkreter Anlass des Projektbesuchs: Die Mutter-Kind-Station in Thoubab hat eine neue leitende Hebamme, die wir von APOTHEKER HELFEN e.V. noch nicht kennen und die uns noch nicht kennt.
22. März 2018

Herzlicher Dank aus Kaliningrad!

„Alle Eltern, Kinder und das Hospiz-Team `Glaube an Wunder´ danken Ihnen ganz herzlich für die Unterstützung der schwerst und unheilbar kranken Kinder des Kaliningrader Gebiets.
12. März 2018

Arzneimittel für das Hospital Bassar, Togo

Ein Team des Klinikums Nürnberg bestehend aus vier Ärzten, zwei Krankenschwestern, einer Hebamme und einer OP-Schwester reisen am 11. Februar nach Togo.
3. Januar 2018

Den finanziellen Überblick gewinnen

Reflektionen zu Tag 1 des Training-Workshops in Uganda von Andreas Wiegand. „Geld spielt überall eine Rolle. Ohne geht gar nichts“, sagt Emanuel, einer der Workshop-Teilnehmer während der Vorstellungsrunde. Als erstes identifizieren alle 24 Teilnehmer in Arbeitsgruppen verschiedene monetäre und finanzielle Aspekte ihrer Arbeit in einem Gesundheitszentrum. Alle haben mit Geld zu tun, direkt oder indirekt. Sie verschreiben Arzneimittel, die muss der Patient bezahlen.
26. Oktober 2017

Pharmaziestudenten aus Malawi bei APOTHEKER HELFEN e.V.

Vier Pharmaziestudierende aus Malawi – Moirah Mnyenyembe, Philip Ngalande, Mwaiwathu Zigona und Joe Manje – besuchten gemeinsam mit der Tübinger Pharmaziestudentin Julia Gabel die Hilfsorganisation APOTHEKER HELFEN e.V. im bayerischen Apothekerhaus.
22. September 2017

APOTHEKER HELFEN auf der Expopharm

Apotheker helfen hat einen Stand auf der expopharm. Hier informieren wir über unsere Arbeit und Projekte. Wir freuen uns über eine Unterstützung unserer Projekte.
22. August 2017

Große Freude im Humla-Tal, Nepal

Im Sommer erreichten uns gute Nachrichten von unserem Mutter-Kind-Gesundheitshaus im Humla-Tal in Nepal.
26. Juni 2017

Gute Gesundheitsversorgung im Wasso Hospital Tansania

Mit dem Missionsflugzeug ist es nur eine Stunde von Arusha nach Wasso, mit dem Bus eine Tagesreise. In der Region um Loliondo, der Distrikthauptstadt, direkt in Nachbarschaft zu Wasso, gibt es nur dieses Krankenhaus. Besuchern fällt sofort auf, es ist sauber, gut ausgestattet, alles hat seinen Platz, selbst die Mülleimer haben unterschiedliche Farben, sodass jeder weiß, wo kommt was hinein.
2. Mai 2017

Das Dach ist drauf – der Innenausbau hat begonnen

Im November begannen wir, APOTHEKER HELFEN e.V., Nepal-Medical-Careflight e.V und Sternstunden e.V. zusammen mit der NGO im Dorf Dandapaya, Nepal, mit dem Bau eines Mutter-Kind-Gesundheitshauses. Das Dach ist drauf und der Innenausbau hat begonnen. Die Wände werden verputzt, die Böden müssen rein. Unser Ziel ist die Eröffnung im Oktober.
26. Februar 2017

Malawi: Neue Arzneimittelliste für mehr Sicherheit

Das St Gabriel´s Hospital (SGH) in Lilongwe, Malawi, hat jetzt eine aktuelle, krankenhausspezifische Arzneimittelliste.
15. Februar 2017

APOTHEKER HELFEN e.V. gewinnt immer…

Apotheker helfen gewinnt immer. Starten Sie eine Aktion, um unsere Projekte zu unterstützen. APOTHEKER HELFEN freut sich.
10. Februar 2017

Wir helfen Hautleishmaniose Patienten in Damaskus

IBei uns weitgehend unbekannt, ist die Hautleishmaniose in vielen Ländern des Mittelmeerraums und des Nahen- und Mittleren Ostens eine weitverbreitete Krankheit. Gemeinsam mit der Hilfsorganisation „Waisenmedizin“ der Freiburger Hochschullehre Prof. Stahl und Prof. Bauer wollen wir Patienten mit Hautleishmaniose in Damaskus helfen: Ein von Apothekern entwickeltes Hautgel „LeiProtect“ trägt einen Cellulose-haltigen Schutzfilm auf die Wunde auf. Voraussetzung ist eine vorherige Wunddesinfektion nach Empfehlungen der WHO. Auf diese Weise kann die lokale Hautleishmaniose preiswert und einfach behandelt werden und heilt in kurzer Zeit ab.
3. Februar 2017

Der Rohbau steht!

Gute Nachrichten aus Nepal! Nach 3-monatiger Bauzeit ist der zweite Bauabschnitt bei „unserem Geburts- und Gesundheitshaus“ in Dandapaya so gut wie fertig.
11. Januar 2017

Vielen Dank an ifap-Service-Institut und Lauer-Fischer!

Vielen Dank an ifap-Service-Institut und Lauer-Fischer! Das ist eine großartige Unterstützung für APOTHEKER HELFEN.
11. Januar 2017

Syrien: Hilfe für nierenkranke Menschen

Seit etwa zwei Jahren unterstützt APOTHEKER HELFEN e.V. das Krankenhaus Hôpital Saint Louis in Damaskus mit Arzneimitteln
10. Januar 2017

Nepal: Baubeginn für das Mutter-Kind-Haus!

Drei Organisationen aus Deutschland kooperieren mit NGO in Nepal.
3. Januar 2017

Protina GmbH unterstützt Apotheker Helfen und Frauen in Nepal

Protina sammelt und spendet für APOTHEKER HELFEN und unterstützt unser Projekt in Nepal.
27. Dezember 2016

8000 Euro für Cholera-Hilfsprojekt in Haiti

Hurrikan Matthew, der am 4. Oktober 2016 ganze Landstriche im Südwesten Haitis verwüstete, hat hunderttausende Menschen schwer verletzt und zehntausende obdachlos gemacht.
22. Dezember 2016

Outdoor-Seminar „Grundlagen der humanitären Arbeit“

Wie fühlt es sich an in einem Team in ein Einsatzgebiet zu reisen und dort medizinische Hilfe zu leisten? Wie werde ich mit der fremden Kultur, mit der akuten Not der Menschen zurechtkommen? Was werden wir an Hilfe leisten können? Wo liegen unsere Grenzen? Wo liegen meine eigenen Grenzen? Viele Fragen. Nicht alle können beim Grundlagenseminar von APOTHEKER HELFEN e.V. und LandsAid e.V. beantwortet werden, aber Einige.
5. Dezember 2016

Arzneimittelsicherheit praktisch: Medikamente in guter Ordnung

Ordnung ist das halbe Leben – gerade auch in der Apotheke. Unsortierte Schachteln bereiten viel Arbeit, man findet nichts, übersieht Packungen und irgendwann tauchen längst verfallene Medikamente im hinteren Winkel eines Regals auf. Und dann noch das lästige Zählen, um den Bestand auf einer Lagerkarte einzutragen oder zu überprüfen.
4. Dezember 2016

Sierra Leone: Arzneimittel-Hilfe für Gefangene

Gefangene in Afrika gehören zu den völlig vergessenen Menschen. Doch auch sie haben ein Recht auf Behandlung im Krankheitsfall. Daher unterstützt APOTHEKER HELFEN e.V. sehr gerne das Engagement von Don Bosco Fambul in Freetown, Sierra Leone, im dortigen Zentralgefängnis Pademba Road. Mitarbeiter von Don Bosco leisten täglich Sozialarbeit und medizinische Hilfen für die etwa 2000 Insassen. Sie unterstützen die oft jungen Gefangenen mit einer warmen Mahlzeit und Trinkwasser, einer Gesundheitsstation und Bildungsmöglichkeiten und bieten psychosoziale Betreuung an.
4. Dezember 2016

Toubab Diallaw: Arzneimittellager neu geordnet

Das Arzneimittellager in unserer 2012 eröffneten Maternité in Toubab Diallaw im Senegal ist jetzt neu geordnet.
25. November 2016

„Altarzneimittel“ – Spenden mit wenig Nutzen

Auch im St. Gabriel’s Krankenhaus kommen Arzneimittelspenden an. Oft nicht benutzte Packungen aus Europa. Nach dem Aussortieren das Ergebnis: 80 % Ausschuss
15. November 2016

Mein erster Arbeitstag in Malawi

In vielen Krankenhäusern dieser Welt beginnt der Arbeitstag mit einer Morgenbesprechung. So auch hier im St-Gabriel’s Krankenhaus in Malawi.
10. November 2016

Die erste Arbeitswoche in Malawi

Aus dem St. Gabriel´s Hospital von Alexandra Enter
5. November 2016

Unser Projekt in Malawi startet!

„Ich reise voller Vorfreude und Spannung nach Namitete“, sagt die Apothekerin aus München. Für fünf Wochen wird sie hier in der Apotheke im St. Gabriel´s Hospital (SGH) mitarbeiten.
4. November 2016

Anästhesiegerät seit 1 Jahr im Einsatz im Wasso-Hospital

Vergangenes Jahr hat APOTHEKER HELFEN die Beschaffung eines Anästhesiegerätes (Glostavent) für das Wasso Hospital unterstützt.
27. Oktober 2016

Spendenaufruf: Hilfe für Haiti!

Die Menschen auf Haiti brauchen dringend unsere Hilfe! Seuchen wie Cholera und Typhus drohen
22. Oktober 2016

Wir behandeln die Menschen vor Ort

ie Region in der Nähe des Kilimanjaro ist weitläufig und die Masaai leben verstreut. Bei der geringen Dichte der Gesundheitseinrichtungen ist es für die Mütter unmöglich, ihre Kinder z.B. zum Impfen ins Krankenhaus zu bringen. Deshalb fährt jeden Tag ein Team des Wasso-Hospitals hinaus. So können wir die Kinder erreichen und wir können sie impfen..
4. Oktober 2016

Der Alltag in Wasso hat begonnen

Steppe soweit das Auge reicht – Als ich vor 2 Wochen hier in Wasso angekommen bin, war der erste Eindruck überwältigend. Wie in deutschen Krankenhäusern geht auch hier in Wasso das Apothekenpersonal regelmäßig auf Station.
27. September 2016

Lebensrettende Medikamente im Wert von über 12.000 Euro für unterernährte Kinder

„Wir bitten APOTHEKER HELFEN e.V. um Unterstützung, damit wir die „Nutritional Care Unit (NCU)“, eine spezielle Station zur Behandlung unterernährter Kinder in unserem Kinder-Krankenhaus St. Damien in Port-au-Prince weiter betreiben können!“
15. September 2016

Hilfe für krebskranke Kinder

September 2016. Strahlende Gesichter beim Verein „Glaube an Wunder“ in Kaliningrad. Zusammen mit dem Verein „projekt ANNA – Kinderhilfe Kaliningrad e.V. haben wir von APOTHEKER HELFEN e.V. bereits im Januar Arzneimittel für krebskranke Kinder gespendet
15. September 2016

Erste Eindrücke aus Wasso

Steppe soweit das Auge reicht – Als ich vor 2 Wochen hier in Wasso angekommen bin, war der erste Eindruck überwältigend. Unsere Kollegin Susanne Jäckel schildert ihre Eindrücke aus dem Wasso Hospital, das APOTHEKER HELFEN seit Jahren unterstützt.
2. September 2016

Angekommen in Afrika

I6 Wochen in der Krankenhausapotheke im Wasso-Hospital – mein Tagebuch. Mein Name ist Susanne Jäckel. Ich bin Apothekerin in München und seit 2014 Mitglied bei APOTHKER HELFEN e.V. Weil ich meinen Beruf schon immer mit sozialer Arbeit verbinden wollte, habe ich mich entschlossen, meinen Urlaub „sinnvoll“ zu nutzen. Für 6 Wochen schule ich nun das Personal in der Krankenhausapotheke des Wasso-Hospitals in Tansania. Zusammen mit AH-Geschäftsführer Dr. Wiegand habe ich mich sehr gründlich auf die Reise und meine Aufgaben vorbereitet. Ich wusste, was auf mich zukommt, trotzdem erlebt man natürlich einen „Kulturschock“ wenn man hier ankommt.
20. August 2016

Patientenversorgung: Geht nicht, gibt´s nicht!

Eine gute Gesundheitsversorgung und pharmazeutische Betreuung ist auch in Entwicklungsländern möglich. Wie das gelingt, erklärte Dr. Andreas Wiegand, Geschäftsführer von APOTHEKER HELFEN e.V., im Kurs „Pharmazie in der Entwicklungszusammenarbeit“ an der Uni Tübingen.
15. August 2016

Augenmedikamente für Landbevölkerung in Nepal

Unser langjähriger Partner, Augenarzt Dr. Detlef Gück von der Organisation Kleine Hilfe Deggendorf, startet am 26. August wieder in Richtung Nepal, um mit seinem „Eye Camp“ die dortige Landbevölkerung kostenlos augenärztlich zu behandeln.
7. August 2016

Zurück an die Uni

In Tübingen hat der bundesweit einmalige Kurs „Pharmazie in Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe“ begonnen. Alexandra Enter und Brigitte M. Gensthaler von APOTHEKER HELFEN e.V. nehmen an der universitären Fortbildung teil.
15. Juli 2016

Wir helfen brandverletzten Kindern in Indien

Brandverletzungen sind gerade in der Himalaya-Region im Norden Indiens sehr häufig. Grund ist das oft unsachgemäße Handtieren an offenen Feuerstellen.
10. Juli 2016

Apotheken-Standgefäße finden Liebhaber

Die Elsava-Apotheke in Elsenfeld zieht um. Wohin mit den vielen schmucken Standgefäßen? Eine Fundraising-Aktion für APOTHEKER HELFEN.
7. Juli 2016

Die MEDBOX als App

MEDBOX, die größte Open-Source-Online-Bibliothek für die Gesundheit im Zusammenhang mit der humanitären Hilfe und der Entwicklungshilfe gibt es jetzt auch als App.
5. Juli 2016

Backen für einen guten Zweck

Rübli-Torte, Homunculus-Kuchen und afghanische Samosas: 350 Euro erlöste die Fachschaft Pharmazie in München mit ihrem Kuchenverkauf im Juni – zugunsten von APOTHEKER HELFEN e.V.!
26. Juni 2016

Tansania: Pharmazeutische Ausbildung fördern

Für eine gute PTA-Ausbildung in Moshi, Tansania: APOTHEKER HELFEN e.V. unterstützt die Fertigstellung eines neuen Labor- und Bibliotheksgebäudes an der Kilimanjaro School of Pharmacy (KSP) in Moshi mit 12.500 Euro.
16. Juni 2016

ILAPO – Internationale Ludwigs-Arzneimittel spendet für Sturzflutopfer in Niederbayern

Wir bedanken uns herzliche bei der ILAPO-Internationalen Ludwigs-Arzneimittel für die Spende von 2.500 Euro für die Opfer der Sturzflut in Niederbayern.
10. Juni 2016

Mobiles Ultraschallgerät für Geburtshilfe in Nepal – Danke an alle Spender

„Chaupadi“ wird die hinduistische „Tradition“ genannt: Frauen in der Menstruation und nach der Geburt ihres Kindes betreten für fünf bzw. 30 Tage nicht das Haus. Viele Kinder werden im Stall geboren.
20. Mai 2016

EPN Forum ruft zum Kampf gegen Antibiotikaresistenz auf

Antibiotikaresistenz kennt keine Grenzen. Unabhängig von der Region und vom Einkommen werden Krankheitserreger überall resistenter gegenüber Antiinfektiva.
15. Mai 2016

Weitere Unterstützung für Krankenhaus in Sanski Most

Gerne haben wir wieder zusammen mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Bischofswiesen/Berchtesgaden das Krankenhaus in Sanski Most in Bosnien-Herzegowina unterstützt.
9. Mai 2016

Qualität einmal anders: APOTHEKER HELFEN e.V. beim QZ München-Ost

Wie läuft gute pharmazeutische Hilfe in Entwicklungsländern ab und wird hier die Qualität gesichert?
19. April 2016

Neuer Brunnen für Medina Thioub

Seit wenigen Wochen ist die neue Mutter-Kind-Station in Medina Thioub in Westsenegal in Betrieb. Doch der offene Trinkwasserbrunnen neben der Maternité stellte eine bedeutende Unfallquelle dar.
11. April 2016

Besuch aus Senegal in der Geschäftsstelle von Apotheker helfen

Unser Projektpartner Moctar Sonko aus Dakar/Senegal zu Besuch im Bayerischen Apothekerhaus
8. April 2016

Was ist Pharmazie in Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe?

Universität Tübingen bietet erstmals Kurs für interessierte Studenten und Apotheker an. APOTHEKER HELFEN ist durch seinen Geschäftsführer Andreas Wiegand als einer der Dozenten beteiligt.
22. März 2016

Spendenaufruf für Frauen und Babys in Nepal

APOTHEKER HELFEN e.V. fördert die Geburtshilfe im Humla-Gebiet – helfen Sie mit Ihrer Spende!
10. März 2016

„Wir Apotheker können uns einbringen“

Seit genau einem Jahr ist Apotheker Dr. Andreas Wiegand Geschäftsführer von APOTHEKER HELFEN e.V. Er berichtet über seine Erfahrungen und die Ziele seiner Arbeit. Und erklärt, warum er Ihre Unterstützung braucht.
9. März 2016

10 Jahre LandsAid – wir gratulieren!

Stelzentheater, philippinische Tänze und Poetry Slam: Mit einem phantasievollen, fröhlichen Programm im Stadttheater Landsberg feierte unsere Partnerorganisation LandsAid Ende Februar ihren 10. Geburtstag.
21. Februar 2016

Tansania: Zurück auf die Schulbank – um besser helfen zu können

Zugang zu guter medizinischer Versorgung hängt in Entwicklungsländern wesentlich von qualifiziertem Fachpersonal und guten praxisnahen Ausbildungseinrichtungen ab. Wir von APOTHEKER HELFEN e.V. haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, die Aus- und Weiterbildung von Apothekenpersonal in Gesundheitseinrichtungen armer Länder zu unterstützen. Richtige Lagerhaltung und -verwaltung, korrekte Abgabe von Arzneimitteln und deren rationaler Einsatz sind drei Kernthemen unserer Arbeit.
15. Februar 2016

Gesundheitsstation in Kabasekende/Uganda eröffnet

Nach nur einem halben Jahr Bauzeit konnte Ende Januar die von APOTHEKER HELFEN e.V. mit 8.000 Euro mitfinanzierte Gesundheitsstation in Kabasekende im Distrikt Kibaale in Betrieb genommen werden.
10. Februar 2016

Arzneimittel für sudanesische Flüchtlinge in Uganda angekommen

Mit Basisarzneimitteln im Wert von 10.000 Euro helfen wir, die medizinische Not der südsudanesischen Flüchtlinge, die in den Lagern in Uganda ausharren, ein wenig zu lindern.
21. Januar 2016

Maternité in Toubab Diallaw unter neuer Leitung

Vor genau vier Jahren eröffneten wir die neue Mutter-Kind-Station in dem Fischerdorf Toubab Diallaw im Westen des Senegal. Seitdem begleiten wir von APOTHEKER HELFEN e.V. die Gesundheitsstation mit pharmazeutischem Rat und Medikamenten. Die neue Leiterin, die staatlich geprüfte Krankenschwester Arame Sall, bietet den Dorfbewohnern und den Frauen ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen an.
5. Januar 2016

Unsere 150. Spendendose steht in Garmisch-Partenkirchen!

Auch in der Alten Apotheke in Garmisch-Partenkirchen können Apothekenkunden nun für uns spenden. Inhaberin Verena Bockhorni hat sich bewusst entschieden, APOTHEKER HELFEN e.V. zu unterstützen: „Sicherlich gibt es viele Spendenorganisationen, für die es sich lohnt, Geld zu sammeln. Aber APOTHEKER HELFEN e.V. ist etwas Besonderes.
2. Januar 2016

Tolle Spende der Govi-Mitarbeiterinnen

Mit der stolzen Summe von 425,66 Euro unterstützen acht Govi-Mitarbeiterinnen unser Engagement in der Flüchtlingshilfe.
26. Dezember 2015

Syrien: Schnelle Hilfe für das Krankenhaus St. Louis

Hilfe für verletzte Menschen in Damaskus, der Hauptstadt Syriens: Mit Verbandstoffen und Basisarzneimitteln unterstützt APOTHEKER HELFEN e.V. das Krankenhaus Hôpital Saint Louis, das von Ordensfrauen unter Leitung von Schwester Lamia Tamer geführt wird.
22. Dezember 2015

Wir helfen Flüchtlingen in aller Welt

Knapp 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Kriegen, Konflikten und Verfolgung. Wir von APOTHEKER HELFEN e.V. haben deshalb die Hilfe für Flüchtlinge zu einem Schwerpunkt unserer Arbeit in diesem Jahr gemacht. Dieses Engagement werden wir auch 2016 fortsetzen. Helfen Sie uns dabei!
10. Dezember 2015

Wir helfen sudanesischen Flüchtlingen in Uganda!

Besten Dank an alle Spender, die unserem Aufruf zur Hilfe für Flüchtlinge in Uganda gefolgt sind! Angesichts der dort herrschenden Not hat APOTHEKER HELFEN e.V. das Spendenvolumen auf aktuell 10.000 Euro aufgestockt.
2. Dezember 2015

Verbandstoffe für Flüchtlinge im Winterlager

Dringend benötigte Verbandstoffe mit verschiedenen Kompressen und Binden im Wert von 2.500 Euro stellt APOTHEKER HELFEN e.V. der Organisation“ International Medical Corps“ zur Verfügung, die ein Flüchtlingslager für 5000 Menschen im kroatischen Slavonski Brod medizinisch betreut.
21. November 2015

Mehr Sicherheit für schwangere Frauen in Rajasthan

Mit 3000 Euro unterstützte APOTHEKER HELFEN e.V. ein zweiwöchiges Untersuchungs- und Schulungsprojekt der Dr. George Michael Praetorius-Foundation im indischen Staat Rajasthan. Es kam vor allem schwangeren Frauen zugute.
15. November 2015

Sierra Leone ist Ebola-frei

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den westafrikanischen Staat Sierra Leone am 7. November offiziell für Ebola-frei erklärt.
5. November 2015

Sanacorp spendet 7000 Euro für Nepal

Mit 7000 Euro unterstützt die Pharma-Großhandlung Sanacorp APOTHEKER HELFEN e.V. für den Bau einer Trinkwasseranlage in Nepal.
2. November 2015

Indien: Augenmedikamente für Bewohner der Himalaya-Region Ladakh

Mit Augenarzneimittel im Wert von 5000 Euro, zum Teil finanziert von der Noweda Stiftung, unterstützte APOTHEKER HELFEN e.V. auch in diesem Jahr das „Free Eye Camp“ des Deggendorfer Augenarztes Dr. Detlev Gück von der Organisation „Kleine Hilfe e.V Deggendorf.“
26. Oktober 2015

Liberia: Aufklärungs-Workshops für Jugendliche

Wissen erhält Gesundheit: Mit diesem Ziel fanden in Liberia Workshops für Teenager zum Thema Sexuelle Gesundheit statt. APOTHEKER HELFEN e.V. unterstützt das Aufklärungsprojekt der Gerlib-Klinik (German Liberian Clinic) in Monrovia mit 4.500 Euro.
21. Oktober 2015

Glückwunsch zum Medizin-Nobelpreis

Der Medizin-Nobelpreis 2015 geht an drei Forscher, die in der Bekämpfung von Tropenkrankheiten Meilensteine gesetzt haben: Youyou Tu, William C. Campbell und Satoshi Omura.
21. Oktober 2015

Sterntaler-Musiker aus Weißenburg unterstützen Maternités

Mit 381,50 Euro unterstützt das Orchester Sterntaler-Consort Weißenburg-Würzburg den weiteren Betrieb und Ausbau unserer Mutter-Kind-Stationen im Senegal.
15. Oktober 2015

Zu Besuch bei Action medeor

Besuch bei Action medeor in Tönisvorst: Zusammen mit Teilnehmern des Kongresses des Weltapothekerverbands FIP, der Anfang Oktober in Düsseldorf tagte, besichtigten zwei Apothekerinnen von APOTHEKER HELFEN e.V. kürzlich das größte Medikamenten-Hilfswerk Europas.
21. September 2015