40 Handwaschstationen für Klologo, Togo
14. Dezember 2020„Glaube an Wunder“ – Unsere Spenden kommen an und helfen schwerstkranken Kindern
23. Januar 202140 Handwaschstationen für Klologo, Togo
14. Dezember 2020„Glaube an Wunder“ – Unsere Spenden kommen an und helfen schwerstkranken Kindern
23. Januar 2021Infektionsprävention durch Hygienekonzepte in Krankenhäusern
Dezember 2020
Gemeinsam mit Action medeor unterstützen wir derzeit unsere Partnerorganisation „Christian Health Association of Sierra Leone“ (CHASL) bei einem Projekt zur Verbesserung der Hygiene in Krankenhäusern.
Gemeinsam mit Action medeor unterstützen wir derzeit unsere Partnerorganisation „Christian Health Association of Sierra Leone“ (CHASL) bei einem Projekt zur Verbesserung der Hygiene in Krankenhäusern.
Sechs Kliniken landesweit sind Teil dieser Maßnahme zur Infektionsvorbeugung und -kontrolle. „Dass dieses Programm in die Zeit der Pandemie fällt ist reiner Zufall“, sagt AH-Geschäftsführer Dr. Andreas Wiegand, aber gleichzeitig eine große Chance, dem Thema ausreichende Aufmerksamkeit zu widmen. „Denn“, so Wiegand „Krankenhausinfektionen sind auch ohne Corona weltweit gefürchtet und gefährden die erfolgreiche Behandlung der Patienten“.
In diesem speziellen Projekt wird derzeit das Personal, das sich am jeweiligen Krankenhaus um die Umsetzung selbst erarbeiteter Hygienerichtlinien und -maßnahmen kümmert, von Experten geschult. „Die Themen reichen hier von der Abfallentsorgung, über die Sterilisation, Reinigung der Zimmer und Böden bis hin zum Umgang mit ansteckenden Patienten“, erklärt Wiegand. Zudem wurden bereits in allen Kliniken verantwortliche Teams gebildet, die ein Programm zu Bewältigung der Hygieneschwächen definieren und umsetzen. Darin arbeiten Vertreter*innen verschiedener Fachabteilungen, z.B. Geburtshilfe, Krankenpflege, Technik, Chirurgie, Labor u.a. zusammen.
Mitte November 2020 haben Vertreter von CHASL die Hygieneprojekte in den sechs Krankenhäusern erstmals überprüft und bereits gute Fortschritte feststellen können. Nach einem individuellen feedback-Gespräch wissen die Verantwortlichen in jedem Haus jetzt, an welchen Stellschrauben in den nächsten Monaten weitergearbeitet werden muss.
Auf Grund der Covid 19 Pandemie legt die CHASL bei ihren Kontrollbesuchen besonderen Wert auf die Handhygiene. In dem Bericht, der uns aus Sierra Leone erreicht hat, heißt es: „Bei allen Besuchen wurden die Handwaschmöglichkeiten auf verfügbares Wasser, Seife, Abtrocknungsmöglichkeiten etc. in Augenschein genommen. Fließendes Wasser ist für uns eine Selbstverständlichkeit, in Sierra Leone ist das nicht so. Beispielsweise pumpt ein Krankenhaus selbst über ein Bohrloch sein eigenes Wasser. Außerdem benötigen jetzt alle Kliniken zusätzliches Schutzmaterial, das nicht überall in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Die Budgets der Krankenhäuser sind nicht gut ausgestattet und die zusätzliche Beschaffung von Schutzausrüstung wegen Corona reist große Löcher in die finanziellen Ressourcen.“
Wenn auch Sie ddas Projekt in Sierra Leone fördern wollen, dann freuen wir uns auf eine Spende online oder auf unser Spendenkonto:
APOTHEKER HELFEN e.V.
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE02 3006 0601 0004 7937 65
BIC: DAAEDEDD
Foto: CHASL, action medeot, APOTHEKER HELFEN e.V.
In diesem speziellen Projekt wird derzeit das Personal, das sich am jeweiligen Krankenhaus um die Umsetzung selbst erarbeiteter Hygienerichtlinien und -maßnahmen kümmert, von Experten geschult. „Die Themen reichen hier von der Abfallentsorgung, über die Sterilisation, Reinigung der Zimmer und Böden bis hin zum Umgang mit ansteckenden Patienten“, erklärt Wiegand. Zudem wurden bereits in allen Kliniken verantwortliche Teams gebildet, die ein Programm zu Bewältigung der Hygieneschwächen definieren und umsetzen. Darin arbeiten Vertreter*innen verschiedener Fachabteilungen, z.B. Geburtshilfe, Krankenpflege, Technik, Chirurgie, Labor u.a. zusammen.
Mitte November 2020 haben Vertreter von CHASL die Hygieneprojekte in den sechs Krankenhäusern erstmals überprüft und bereits gute Fortschritte feststellen können. Nach einem individuellen feedback-Gespräch wissen die Verantwortlichen in jedem Haus jetzt, an welchen Stellschrauben in den nächsten Monaten weitergearbeitet werden muss.
Auf Grund der Covid 19 Pandemie legt die CHASL bei ihren Kontrollbesuchen besonderen Wert auf die Handhygiene. In dem Bericht, der uns aus Sierra Leone erreicht hat, heißt es: „Bei allen Besuchen wurden die Handwaschmöglichkeiten auf verfügbares Wasser, Seife, Abtrocknungsmöglichkeiten etc. in Augenschein genommen. Fließendes Wasser ist für uns eine Selbstverständlichkeit, in Sierra Leone ist das nicht so. Beispielsweise pumpt ein Krankenhaus selbst über ein Bohrloch sein eigenes Wasser. Außerdem benötigen jetzt alle Kliniken zusätzliches Schutzmaterial, das nicht überall in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Die Budgets der Krankenhäuser sind nicht gut ausgestattet und die zusätzliche Beschaffung von Schutzausrüstung wegen Corona reist große Löcher in die finanziellen Ressourcen.“
Wenn auch Sie ddas Projekt in Sierra Leone fördern wollen, dann freuen wir uns auf eine Spende online oder auf unser Spendenkonto:
APOTHEKER HELFEN e.V.
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE02 3006 0601 0004 7937 65
BIC: DAAEDEDD
Foto: CHASL, action medeot, APOTHEKER HELFEN e.V.