
Auf die Plätze … fertig .., jetzt anmelden!
15. November 2021
APOTHEKER HELFEN: Projekte nach der Flutkatastrophe
28. November 2021
Auf die Plätze … fertig .., jetzt anmelden!
15. November 2021
APOTHEKER HELFEN: Projekte nach der Flutkatastrophe
28. November 2021APOTHEKER HELFEN e.V. sorgt für nachhaltige Arzneimittelversorgung in Bassar
November 2021
Mit einer „Finanzspritze“ von 7.500 Euro stärkt APOTHEKER HELFEN die Arzneimittelversorgung im Krankenhaus in Bassar.
Mit einer „Finanzspritze“ von 7.500 Euro stärkt APOTHEKER HELFEN die Arzneimittelversorgung im Krankenhaus in Bassar.

Das Apothekenteam kann die Lagerverwaltung und Arzneimittelabgabe mittels Computer erfassen und nachvollziehen

Das Krankenhasu in Bassar erhielt einen Rettungwagen als Spende
Da nur für die wenigen Staatsangestellte Krankenkosten erstattet werden, kann das Krankenhaus Arzneimittel nur gegen Bezahlung abgeben. Selbstverständlich werden in dringenden Notfällen Ausnahmen gemacht, aber das Krankenhaus muss darauf achten, dass die Kapitaldecke nicht aufgebraucht wird.
Deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle dringend geboten. Die Apotheke am Krankenhaus Bassar verwaltet ihr Warenlager gut. Sogar Computer kommen zum Einsatz, wenn auch nicht so komfortabel, weil es keinen Scanner gibt. Dennoch ist es nicht einfach, die Warenströme mit den Finanzen zusammen zu bringen. Die Apothekenverantwortlichen entscheiden nicht alleine, was und wie viel eingekauft wird. Das bestimmt am Ende die Krankenhausleitung. „Für die Apothekenverantwortlichen ist es wichtig sicher zu stellen. dass genug Ertrag vom Verkauf der Medikamente für die Apotheke übrigbleibt und mit den Einnahmen der Apotheke nicht Übergebühr andere Finanzlöcher der Klinik gestopft werden.“, erklärt AH-Geschäftsführer Dr. Andreas Wiegand die wirtschaftlich komplizierte Situation.
Deshalb unterstützen wir im Rahmen der Klinikpartnerschaft zwischen dem Klinikum Nürnberg und dem Krankenhaus Bassar die Apotheke regelmäßig mit Rat und Tat. Immer wieder wird beispielsweise an Projekten zur Verbesserung der Hygiene, an Buchhaltungs-und Controllingschulungen und in vielen anderen Bereiche gemeinsam gearbeitet
Vor einigen Wochen war wieder eine Gruppe aus Nürnberg in Togo vor Ort. Die Apotheke legte Zahlen vor. Pro Monat beträgt der Umsatz der Apotheke doppelt so viel, wie wir unterstützt haben. Wenn es gelingt, die nachhaltige Finanzierung zu verbessern, wäre dies ein großer Erfolg, um alle wichtigen Arzneimittel vor Ort immer vorrätig zu haben.
Wir freuen uns, dass unsere Hilfsmaßnahmen Früchte trägt. Deshalb geben wir den Bericht, den wir kürzlich von der Vorsitzenden des Vereins Fi Bassar eV, Frau Rali Guemedji, erhalten haben, gerne an Sie weiter.
Sehr geehrter Herr Dr. Wiegand, sehr geehrte Mitglieder des Vereins „Apotheker helfen eV“, als Erstes möchte ich mich von ganzem Herzen im Namen des Vereins „Fi Bassar eV“ und des Klinikum Nürnberg für Ihre jahrelange Unterstützung, Ihr Vertrauen und vor allem für Ihre Spende von 7.500€ im Jahr 2021 bedanken. Insbesondere bedanken sich auch das Hopîtal de Bassar und die gesamte Bevölkerung des Landkreises Bassar für Ihre geleistete Hilfe.
….
Die Unterstützung des Vereins „Apotheker helfen eV“ hat das Krankenhaus enorm verändert. Unsere letzte Reise fand Corona bedingt im Jahre 2019 statt. Damals waren zahlreiche Leerstände in den Regalen der Apotheke zu erkennen, jetzt sind alle Regale der Apotheke gut und bedarfsgerecht gefüllt. Zahlreiche Menschen bedankten sich bei uns persönlich, da mittlerweile viel mehr Arzneimittel in der Apotheke vorhanden sind. Früher müssten die Menschen teilweise lange Wege zur nächsten Apotheke in Kauf nehmen. Durch den Verkauf der Medikamente und die gesteigerten Erlöse ist es dem Hopîtal de Bassar möglich, zusätzliche Reinigungskräfte einzustellen und den Hygienestandard zu erhöhen. Der Verein „Fi Bassar eV“ hat in Lomé einen neuen Kühlschrank für Medikamente gekauft und in die Apotheke verbracht. Unabhängig von der Spende wurden die Wände der Apotheke neu angestrichen. Sowohl der Präfekt der Region, als auch der Bürgermeister und der König bedankten sich bei uns persönlich für die Unterstützung zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung.
In diesem Einsatz konnten wir 50 kostenlose Operationen von Kindern durchführen. Dieses Projekt konnte auch durch die Medikamente Ihrer Spende ermöglicht werden; in der Apotheke konnten wir direkt benötigte Anästhetika für die geplanten OPs einkaufen.
Zuletzt konnten wir die Pädiatrie unterstützen. Eine mitgereiste Kinderärztin vom Klinikum Nürnberg schulte des Pflegepersonal die fachgerechte Applikation von Medikamenten an Kinder.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei Ihnen, Herr Dr. Wiegand, ganz herzlich bedanken! Es bewegt mich zu sehen, wie viel Gutes Ihre Spende vor Ort bewirkt hat. Während es uns in Deutschland sehr gut geht und vieles selbstverständlich ist, müssen die Menschen in Togo um viele Kleinigkeiten jeden Tag erneut kämpfen. Die persönliche Anerkennung der Menschen, die vielen Umarmungen vieler Mütter und die positive Resonanz hat mich sehr bewegt und gibt mir die Kraft weiterzumachen. Ich hoffe, ich kann Ihnen etwas von dieser Kraft abgeben. Ich freue mich schon auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Ihnen.
Herzliche Grüße
Ihre Rali Guemedji (Vorsitzende Verein Fi Bassar eV)
Fotos: Apotheker helfen e.V.
, Fi Bassar e.V.
Deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle dringend geboten. Die Apotheke am Krankenhaus Bassar verwaltet ihr Warenlager gut. Sogar Computer kommen zum Einsatz, wenn auch nicht so komfortabel, weil es keinen Scanner gibt. Dennoch ist es nicht einfach, die Warenströme mit den Finanzen zusammen zu bringen. Die Apothekenverantwortlichen entscheiden nicht alleine, was und wie viel eingekauft wird. Das bestimmt am Ende die Krankenhausleitung. „Für die Apothekenverantwortlichen ist es wichtig sicher zu stellen. dass genug Ertrag vom Verkauf der Medikamente für die Apotheke übrigbleibt und mit den Einnahmen der Apotheke nicht Übergebühr andere Finanzlöcher der Klinik gestopft werden.“, erklärt AH-Geschäftsführer Dr. Andreas Wiegand die wirtschaftlich komplizierte Situation.
Deshalb unterstützen wir im Rahmen der Klinikpartnerschaft zwischen dem Klinikum Nürnberg und dem Krankenhaus Bassar die Apotheke regelmäßig mit Rat und Tat. Immer wieder wird beispielsweise an Projekten zur Verbesserung der Hygiene, an Buchhaltungs-und Controllingschulungen und in vielen anderen Bereiche gemeinsam gearbeitet
Vor einigen Wochen war wieder eine Gruppe aus Nürnberg in Togo vor Ort. Die Apotheke legte Zahlen vor. Pro Monat beträgt der Umsatz der Apotheke doppelt so viel, wie wir unterstützt haben. Wenn es gelingt, die nachhaltige Finanzierung zu verbessern, wäre dies ein großer Erfolg, um alle wichtigen Arzneimittel vor Ort immer vorrätig zu haben.
Wir freuen uns, dass unsere Hilfsmaßnahmen Früchte trägt. Deshalb geben wir den Bericht, den wir kürzlich von der Vorsitzenden des Vereins Fi Bassar eV, Frau Rali Guemedji, erhalten haben, gerne an Sie weiter.
Sehr geehrter Herr Dr. Wiegand, sehr geehrte Mitglieder des Vereins „Apotheker helfen eV“, als Erstes möchte ich mich von ganzem Herzen im Namen des Vereins „Fi Bassar eV“ und des Klinikum Nürnberg für Ihre jahrelange Unterstützung, Ihr Vertrauen und vor allem für Ihre Spende von 7.500€ im Jahr 2021 bedanken. Insbesondere bedanken sich auch das Hopîtal de Bassar und die gesamte Bevölkerung des Landkreises Bassar für Ihre geleistete Hilfe.
….
Die Unterstützung des Vereins „Apotheker helfen eV“ hat das Krankenhaus enorm verändert. Unsere letzte Reise fand Corona bedingt im Jahre 2019 statt. Damals waren zahlreiche Leerstände in den Regalen der Apotheke zu erkennen, jetzt sind alle Regale der Apotheke gut und bedarfsgerecht gefüllt. Zahlreiche Menschen bedankten sich bei uns persönlich, da mittlerweile viel mehr Arzneimittel in der Apotheke vorhanden sind. Früher müssten die Menschen teilweise lange Wege zur nächsten Apotheke in Kauf nehmen. Durch den Verkauf der Medikamente und die gesteigerten Erlöse ist es dem Hopîtal de Bassar möglich, zusätzliche Reinigungskräfte einzustellen und den Hygienestandard zu erhöhen. Der Verein „Fi Bassar eV“ hat in Lomé einen neuen Kühlschrank für Medikamente gekauft und in die Apotheke verbracht. Unabhängig von der Spende wurden die Wände der Apotheke neu angestrichen. Sowohl der Präfekt der Region, als auch der Bürgermeister und der König bedankten sich bei uns persönlich für die Unterstützung zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung.
In diesem Einsatz konnten wir 50 kostenlose Operationen von Kindern durchführen. Dieses Projekt konnte auch durch die Medikamente Ihrer Spende ermöglicht werden; in der Apotheke konnten wir direkt benötigte Anästhetika für die geplanten OPs einkaufen.
Zuletzt konnten wir die Pädiatrie unterstützen. Eine mitgereiste Kinderärztin vom Klinikum Nürnberg schulte des Pflegepersonal die fachgerechte Applikation von Medikamenten an Kinder.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei Ihnen, Herr Dr. Wiegand, ganz herzlich bedanken! Es bewegt mich zu sehen, wie viel Gutes Ihre Spende vor Ort bewirkt hat. Während es uns in Deutschland sehr gut geht und vieles selbstverständlich ist, müssen die Menschen in Togo um viele Kleinigkeiten jeden Tag erneut kämpfen. Die persönliche Anerkennung der Menschen, die vielen Umarmungen vieler Mütter und die positive Resonanz hat mich sehr bewegt und gibt mir die Kraft weiterzumachen. Ich hoffe, ich kann Ihnen etwas von dieser Kraft abgeben. Ich freue mich schon auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Ihnen.
Herzliche Grüße
Ihre Rali Guemedji (Vorsitzende Verein Fi Bassar eV)
Fotos: Apotheker helfen e.V.
, Fi Bassar e.V.
Ähnliche Beiträge
15. März 2025
23. Februar 2025