
„Wir Apotheker können uns einbringen“
10. März 2016
Qualität einmal anders: APOTHEKER HELFEN e.V. beim QZ München-Ost
9. Mai 2016
„Wir Apotheker können uns einbringen“
10. März 2016
Qualität einmal anders: APOTHEKER HELFEN e.V. beim QZ München-Ost
9. Mai 2016Was ist Pharmazie in Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe?
April 2016
Universität Tübingen bietet erstmals Kurs für interessierte Studenten und Apotheker an
Universität Tübingen bietet erstmals Kurs für interessierte Studenten und Apotheker an

Ein Apothekenmitarbeiter putzt Staub im Arzneimittellager einers Gesundheitszentrums in Kenia
Pharmaziestudenten ab dem 6. Semester, Studenten des Masterstudienganges „Pharmaceutical Sciences & Technologies“ in Tübingen und Approbierten Apotheker(innen), die sich für Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe interessieren, bietet die Universität Tübingen erstmals einen 8-tägigen Kurs zu diesem Thema an.
Leiter des Kurses ist Prof. Dr. Lutz Heide, der Ende vergangenen Jahres von seinem Engagement an der Universität von Malawi nach Tübingen zurückgekehrt ist.
Auch die Referentinnen und Referenten haben alle professionelle Erfahrung und kommen von verschiedenen Institutionen und Organisationen, Wir von APOTHEKER HELFEN freuen uns, dass auch AH-Geschäftsführer Dr. Andreas Wiegand zum Thema Krankenhauspharmazie in Entwicklungsländern referieren wird.
Die LAK Baden-Württemberg hat den Kurs mit 50 Fortbildungspunkten für Apothekerinnen und Apotheker akkreditiert.
Foto: APOTHEKER HELFEN e.V.
Leiter des Kurses ist Prof. Dr. Lutz Heide, der Ende vergangenen Jahres von seinem Engagement an der Universität von Malawi nach Tübingen zurückgekehrt ist.
Auch die Referentinnen und Referenten haben alle professionelle Erfahrung und kommen von verschiedenen Institutionen und Organisationen, Wir von APOTHEKER HELFEN freuen uns, dass auch AH-Geschäftsführer Dr. Andreas Wiegand zum Thema Krankenhauspharmazie in Entwicklungsländern referieren wird.
Die LAK Baden-Württemberg hat den Kurs mit 50 Fortbildungspunkten für Apothekerinnen und Apotheker akkreditiert.
Foto: APOTHEKER HELFEN e.V.
Ähnliche Beiträge
23. Februar 2025
17. Januar 2025