Spendenaufruf für Frauen und Babys in Nepal
22. März 2016Wir helfen brandverletzten Kindern in Indien
15. Juli 2016Spendenaufruf für Frauen und Babys in Nepal
22. März 2016Wir helfen brandverletzten Kindern in Indien
15. Juli 2016Mobiles Ultraschallgerät für Geburtshilfe in Nepal - Danke an alle Spender
Juni 2016
„Chaupadi“ wird die hinduistische „Tradition“ genannt: Frauen in der Menstruation und nach der Geburt ihres Kindes betreten für fünf bzw. 30 Tage nicht das Haus. Viele Kinder werden im Stall geboren.
„Chaupadi“ wird die hinduistische „Tradition“ genannt: Frauen in der Menstruation und nach der Geburt ihres Kindes betreten für fünf bzw. 30 Tage nicht das Haus. Viele Kinder werden im Stall geboren.
Wir von APOTHEKER HELFEN e.V. wollten diesen untragbaren Zustand zusammen mit unserer Partnerorganisation „Nepal-Medical-Careflight“ durch Aufklärung, Medikamenten- und Hilfsmittelspenden sowie der Spende eines mobilen Ultraschallgerätes ändern.
Mit Hilfe dieser Geräte, die wir dank Ihrer Unterstützung an „Nepal-Medical-Carefight“ übergeben konnten, kann die Hebamme Hari Devi Shahi jetzt in Dandapaya im Humlagebiet Nepals ihre Arbeit als Krankenschwester und Hebamme aufnehmen. Risikogeburten können jetzt besser erkannt werden. An der neu errichten Schule von Dandapaya wird Shahi sich auch um die Gesundheit der Kinder kümmern, um Mädchen mit Aufklärung und Hilfsmitteln den Makel der Menstruationstage zu nehmen versuchen. Als nächstes wird ein Mutter-Kind-Haus geplant. Die 600 Frauen aller umliegenden Dorfgemeinschaften sollen nicht gezwungen sein, im Kuhstall zu entbinden und die Tage nach der Geburt im Winter bei bitterer Kälte außerhalb des Hauses verbringen müssen.
Danke an alle, die unserem Spendenaufruf gefolgt sind, und uns bei dieser Arbeit in Nepal unterstützen!
Surajan Shahi vom Western-Nepal-Development Program und Brigitte Reininger-Faden berichten APOTHEKER HELFEN aus erste Hand von den Fortschritten in der Gesundheitsversorgung.
Foto: Nepal-Medical-Careflight, APOTHEKER HELFEN e.V.
Mit Hilfe dieser Geräte, die wir dank Ihrer Unterstützung an „Nepal-Medical-Carefight“ übergeben konnten, kann die Hebamme Hari Devi Shahi jetzt in Dandapaya im Humlagebiet Nepals ihre Arbeit als Krankenschwester und Hebamme aufnehmen. Risikogeburten können jetzt besser erkannt werden. An der neu errichten Schule von Dandapaya wird Shahi sich auch um die Gesundheit der Kinder kümmern, um Mädchen mit Aufklärung und Hilfsmitteln den Makel der Menstruationstage zu nehmen versuchen. Als nächstes wird ein Mutter-Kind-Haus geplant. Die 600 Frauen aller umliegenden Dorfgemeinschaften sollen nicht gezwungen sein, im Kuhstall zu entbinden und die Tage nach der Geburt im Winter bei bitterer Kälte außerhalb des Hauses verbringen müssen.
Danke an alle, die unserem Spendenaufruf gefolgt sind, und uns bei dieser Arbeit in Nepal unterstützen!
Surajan Shahi vom Western-Nepal-Development Program und Brigitte Reininger-Faden berichten APOTHEKER HELFEN aus erste Hand von den Fortschritten in der Gesundheitsversorgung.
Foto: Nepal-Medical-Careflight, APOTHEKER HELFEN e.V.