
Spendenaufruf: Helfen Sie uns, im Libanon zu helfen!
8. August 2020
2000 Menschen in der ersten Woche ambulant versorgt
26. August 2020
Spendenaufruf: Helfen Sie uns, im Libanon zu helfen!
8. August 2020
2000 Menschen in der ersten Woche ambulant versorgt
26. August 2020Schulung für Diabetes-Kinder in Kaliningrad
September 2020
Regelmäßige Diabetesschulungen sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen der Diabetestherapie – wir Apothekerinnen und Apotheker wissen das. Es freut und daher sehr, dass wir von APOTHEKER HELFEN e.V erneut dazu beitragen konnten, dass 25 Kinder und Jugendliche aus Kaliningrad auch in diesem Sommer die Möglichkeit hatten, eine Kur in einer Spezialklinik an der Ostsee anzutreten, um ihre Erkrankung besser zu verstehen und somit leichter damit umgehen können.
Regelmäßige Diabetesschulungen sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen der Diabetestherapie – wir Apothekerinnen und Apotheker wissen das. Es freut und daher sehr, dass wir von APOTHEKER HELFEN e.V erneut dazu beitragen konnten, dass 25 Kinder und Jugendliche aus Kaliningrad auch in diesem Sommer die Möglichkeit hatten, eine Kur in einer Spezialklinik an der Ostsee anzutreten, um ihre Erkrankung besser zu verstehen und somit leichter damit umgehen können.

Gemeinsamer Sport ist wichtig für die Kinder

Eine ausgewogenen Ernährung während des Aufenthalts im Sanatorium

Gemeinsame Aktivitäten und dabei den Blutzucker stabil halten
Von 6. bis 19. Juli. 2020 lernten die jungen Patientinnen und Patienten im Sanatorium OTRADNOE an der Ostseeküste Broteinheiten zu zählen, den Blutzucker selbst zu messen und sich selbst Insulin zu injizieren. Es standen aber auch Kochkurse, Work out-Übungen und lustige Sportwettkämpfe auf dem Stundenplan. „Außerdem erhielten die Kinder Massagen, Physiotherapie, Wasserverfahren, Schlammtherapie, Klimatherapie, Physiotherapieübungen, die den Körper des Kindes stärken“, berichtet Irina Jakowlewa, die Vorsitzende des Vereins Diabetes-Kinder des Gebiets Kaliningrad.
Wie wir dem Tagebuchbericht von Frau Jakowlewa entnehmen können kam neben der Schulung und der Therapiestunden auch der Spaß nicht zu kurz.: „9. Juli 2020. An diesem Tag hat uns die Direktorin der Organisation ANO "Projekt PARUS" Koliada Marina besucht. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Pause ging das gesamte Team an die Küste, sammelte Strandschotter und bemalte ihn. Dann haben wir unter freiem Himmel gesungen. Oh, wie schön es war! Marina Koliada hat auch am Malen von Seekieseln teilgenommen, aber sie konnte unsere Kinder in ihren Fähigkeiten nicht übertreffen. Sie bewertete positiv die Organisation von Veranstaltungen für Kinder, die buchstäblich keine freie Minute haben.“ Und „Nach dem Abendessen hatten wir eine Disco.“
Auf diesem Weg bedanken wir uns bei allen Spenderinnen und Spendern von APOTHKER HELFEN e.v., die es uns ermöglichen Projekte wie diese zu unterstützen.
Wir werden den Diabetes-Kindern auch weiterhin unter die Arme greifen und freuen uns schon jetzt auf viele positive Berichte aus Kaliningrad!
Wenn Sie die Arbeit von APOTHEKER HELFEN auch in dieser sehr schweren Zeit unterstützen möchten, bitte wir herzlich um eine Spende online oder auf unser Spendenkonto:
APOTHEKER HELFEN e.V.
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE02300606010004793765
BIC: DAAEDEDD
Fotos: Diabetes Kinder des Gebiets Kaliningrad (NGO), projekt Anna Kinderhilfe Kaliningrad e.V., APOTHEKER HELFEN e.V.
Wie wir dem Tagebuchbericht von Frau Jakowlewa entnehmen können kam neben der Schulung und der Therapiestunden auch der Spaß nicht zu kurz.: „9. Juli 2020. An diesem Tag hat uns die Direktorin der Organisation ANO "Projekt PARUS" Koliada Marina besucht. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Pause ging das gesamte Team an die Küste, sammelte Strandschotter und bemalte ihn. Dann haben wir unter freiem Himmel gesungen. Oh, wie schön es war! Marina Koliada hat auch am Malen von Seekieseln teilgenommen, aber sie konnte unsere Kinder in ihren Fähigkeiten nicht übertreffen. Sie bewertete positiv die Organisation von Veranstaltungen für Kinder, die buchstäblich keine freie Minute haben.“ Und „Nach dem Abendessen hatten wir eine Disco.“
Auf diesem Weg bedanken wir uns bei allen Spenderinnen und Spendern von APOTHKER HELFEN e.v., die es uns ermöglichen Projekte wie diese zu unterstützen.
Wir werden den Diabetes-Kindern auch weiterhin unter die Arme greifen und freuen uns schon jetzt auf viele positive Berichte aus Kaliningrad!
Wenn Sie die Arbeit von APOTHEKER HELFEN auch in dieser sehr schweren Zeit unterstützen möchten, bitte wir herzlich um eine Spende online oder auf unser Spendenkonto:
APOTHEKER HELFEN e.V.
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE02300606010004793765
BIC: DAAEDEDD
Fotos: Diabetes Kinder des Gebiets Kaliningrad (NGO), projekt Anna Kinderhilfe Kaliningrad e.V., APOTHEKER HELFEN e.V.
Ähnliche Beiträge
26. Juni 2025
10. Mai 2025