
Hilfe für die Opfer des Zyklon Sidr
22. November 2007
Basismedikamente für Nepal
22. September 2010
Hilfe für die Opfer des Zyklon Sidr
22. November 2007
Basismedikamente für Nepal
22. September 2010Flutopfer in Pakistan
August 2010
Schwere Überschwemmungen haben im August 2010 drei Millionen Menschen bedroht. APOTHEKER HELFEN e.V. unterstützte die Flutopfer mit Wasserentkeimungstabletten und wichtigen Medikamenten.
Schwere Überschwemmungen haben im August 2010 drei Millionen Menschen bedroht. APOTHEKER HELFEN e.V. unterstützte die Flutopfer mit Wasserentkeimungstabletten und wichtigen Medikamenten.

Die Flut bringt Schlamm und Schwemmgut

Freiwillige Einsatzkräfte von humedica leisten Basisgesundheitsversorgung
Schwere Überschwemmungen im Norden von Pakistan haben im August 2010 drei Millionen Menschen bedroht. Offizielle Stellen meldeten kurz nach der ersten Flutwelle bereits rund 1500 Tote. Vor allem im District Swat waren die Bewohner den Fluten nahezu ungeschützt ausgeliefert. In Zusammenarbeit mit drei Partnerorganisationen unterstütze APOTHEKER HELFEN e.V. die Flutopfer des Landes mit dringend benötigten Hilfsgütern.
Kurz nach der Katastrophe war sauberes Trinkwasser sehr knapp. Daher brachte APOTHEKER HELFEN e.V. in Zusammenarbeit mit der Organisation Hope ´87 aus Wien bereits wenige Tage nach der Flutwelle zwei Millionen Wasserentkeimungstabletten und Cholera-Kits zur Versorgung von etwa 10 000 Menschen nach Islamabad. Der Gesamtwert der Sendung betrug knapp 30 000 Euro.
Eine weitere Hilfsaktion startete APOTHEKER HELFEN e.V. gemeinsam mit der Münchener Hilfsorganisation Navis. Das Navis-Einsatzteam vor Ort stellte eine Bedarfsliste für die Versorgung einer mobilen Klinik in Lahore in Nordpakistan zusammen. APOTHEKER HELFEN e.V. unterstützte die Ärzte mit lebensrettenden Medikamenten, medizinischen und chirurgischen Instrumenten, Verbandmaterial, Infusionsbestecken, Desinfektionsmitteln sowie einer halben Million Wasserentkeimungstabletten.
Die Partnerorganisation Landsaid entsandte ein medizinisches Einsatzteam, um die Opfer der Flut in einer mobilen Klinik in Chotki in der Region Sindh medizinisch zu versorgen. APOTHEKER HELFEN e.V. unterstützte den Einsatz von Landsaid sowohl finanziell als auch mit der Lieferung eines Emergency Health Kit nach WHO-Standard, welches wichtige Basismedikamente enthält.
Fotos: humedica e.V.
Kurz nach der Katastrophe war sauberes Trinkwasser sehr knapp. Daher brachte APOTHEKER HELFEN e.V. in Zusammenarbeit mit der Organisation Hope ´87 aus Wien bereits wenige Tage nach der Flutwelle zwei Millionen Wasserentkeimungstabletten und Cholera-Kits zur Versorgung von etwa 10 000 Menschen nach Islamabad. Der Gesamtwert der Sendung betrug knapp 30 000 Euro.
Eine weitere Hilfsaktion startete APOTHEKER HELFEN e.V. gemeinsam mit der Münchener Hilfsorganisation Navis. Das Navis-Einsatzteam vor Ort stellte eine Bedarfsliste für die Versorgung einer mobilen Klinik in Lahore in Nordpakistan zusammen. APOTHEKER HELFEN e.V. unterstützte die Ärzte mit lebensrettenden Medikamenten, medizinischen und chirurgischen Instrumenten, Verbandmaterial, Infusionsbestecken, Desinfektionsmitteln sowie einer halben Million Wasserentkeimungstabletten.
Die Partnerorganisation Landsaid entsandte ein medizinisches Einsatzteam, um die Opfer der Flut in einer mobilen Klinik in Chotki in der Region Sindh medizinisch zu versorgen. APOTHEKER HELFEN e.V. unterstützte den Einsatz von Landsaid sowohl finanziell als auch mit der Lieferung eines Emergency Health Kit nach WHO-Standard, welches wichtige Basismedikamente enthält.
Fotos: humedica e.V.
Ähnliche Beiträge
6. Oktober 2024
22. April 2024
13. April 2023