Maternité in Medina Thioub eröffnet
18. April 2018Wasso: Der Bau der Apotheke geht voran
18. April 2018Maternité in Medina Thioub eröffnet
18. April 2018Wasso: Der Bau der Apotheke geht voran
18. April 2018Ein Mikroskop für die Maternité in Medina Thioub
Dezember 2016
Bei seiner Projektreise in den Senegal brachte Dr. Gerhard Gensthaler, Projektkoordinator bei APOTHEKER HELFEN e.V., ein von der Firma Science Services GmbH, München, gespendetes Mikroskop in die Maternité in Medina Thioub. Das im Januar 2016 eröffnete Mutter-Kind-Haus ist Teil der Gesundheitsstation des senegalesischen Dorfs.
Für die Vorführung wurde extra die Mittagspause vorgezogen. „Eine der Mitarbeiterinnen spendete sofort einen Blutstropfen, den wir alle mit großer Begeisterung in diversen Vergrößerungen beobachteten“, berichtet Gensthaler. Danach folgte unsauberes Wasser: Was da nicht alles herumschwamm! Das führte dazu, dass die Leiterin der Maternité, Seynabou Diouf, spontan einen kleinen Vortrag über Hygiene hielt. Damit der Betrieb in der Maternité in geordneten Bahnen weiterlaufen konnte, musste das Mikroskop staubdicht verpackt und aufgeräumt werden. Die Leiterin stellte umgehend eine Liste von Einsatzmöglichkeiten für das Mikroskop zusammen.
APOTHEKER HELFEN e.V. sagt herzlichen Dank an die Firma Science Services für ihre tolle Spende!
Fotos: APOTHEKER HELFEN e.V.
Große Begeisterung über ein Mikroskop
Bei seiner Projektreise in den Senegal brachte Dr. Gerhard Gensthaler, Projektkoordinator bei APOTHEKER HELFEN e.V., ein von der Firma Science Services GmbH, München, gespendetes Mikroskop in die Maternité in Medina Thioub. Das im Januar 2016 eröffnete Mutter-Kind-Haus ist Teil der Gesundheitsstation des senegalesischen Dorfs.
Für die Vorführung wurde extra die Mittagspause vorgezogen. „Eine der Mitarbeiterinnen spendete sofort einen Blutstropfen, den wir alle mit großer Begeisterung in diversen Vergrößerungen beobachteten“, berichtet Gensthaler. Danach folgte unsauberes Wasser: Was da nicht alles herumschwamm! Das führte dazu, dass die Leiterin der Maternité, Seynabou Diouf, spontan einen kleinen Vortrag über Hygiene hielt. Damit der Betrieb in der Maternité in geordneten Bahnen weiterlaufen konnte, musste das Mikroskop staubdicht verpackt und aufgeräumt werden. Die Leiterin stellte umgehend eine Liste von Einsatzmöglichkeiten für das Mikroskop zusammen.
APOTHEKER HELFEN e.V. sagt herzlichen Dank an die Firma Science Services für ihre tolle Spende!
Fotos: APOTHEKER HELFEN e.V.
Die auf einem Laptop mitgebrachten Fach-Videoclips erzeugten ebenfalls große Begeisterung. Obwohl die Angestellten gerade Pause hatten, wünschten sie sich sofort einen ersten Kurs zum Stillen. Die Fortbildung enthält eine Reihe von Themen rund um Schwangerschaft und Geburtshilfe. Diouf sicherte die Clips auf USB-Sticks, um sie in der Maternité, aber auch bei Informationsgesprächen mit Schwangeren in der Umgebung von Medina Thioub einsetzen zu können.
Die Maternité läuft sehr erfolgreich. „Ich musste mich durch eine große Menge von wartenden Müttern mit Kindern in das Büro der leitenden Hebamme, Madame Diouf, durchkämpfen“, schildert Gensthaler. „Es herrschte große Freude über die Geburt von zwei Buben. Dennoch lief der normale Betrieb sehr geordnet weiter.“ Jede der vier Angestellten konnte dem Apotheker aus Deutschland an ihrem Platz genau ihre Tätigkeiten erklären. In der Apotheke waren alle Listen sauber geführt, das Lager übersichtlich und sauber. APOTHEKER HELFEN e.V. dankt allen Spendern und Sternstunden e.V., die den Bau der Station ermöglicht haben. Gensthaler: „Eine solche Maternité, die in allen Bereichen ordentlich und aufgeräumt ist, und in der sich das Personal mit Freude und Begeisterung mit neuen Fortbildungen beschäftigt, macht Freude und gibt uns die Gewissheit, dass wir mit unserem Einsatz gute Arbeit zum Wohl der Frauen und Kinder leisten.“
Die Maternité läuft sehr erfolgreich. „Ich musste mich durch eine große Menge von wartenden Müttern mit Kindern in das Büro der leitenden Hebamme, Madame Diouf, durchkämpfen“, schildert Gensthaler. „Es herrschte große Freude über die Geburt von zwei Buben. Dennoch lief der normale Betrieb sehr geordnet weiter.“ Jede der vier Angestellten konnte dem Apotheker aus Deutschland an ihrem Platz genau ihre Tätigkeiten erklären. In der Apotheke waren alle Listen sauber geführt, das Lager übersichtlich und sauber. APOTHEKER HELFEN e.V. dankt allen Spendern und Sternstunden e.V., die den Bau der Station ermöglicht haben. Gensthaler: „Eine solche Maternité, die in allen Bereichen ordentlich und aufgeräumt ist, und in der sich das Personal mit Freude und Begeisterung mit neuen Fortbildungen beschäftigt, macht Freude und gibt uns die Gewissheit, dass wir mit unserem Einsatz gute Arbeit zum Wohl der Frauen und Kinder leisten.“