
Basismedikamente und Hilfsgüter für Krankenstationen in Peru
27. November 2014
Spendenaufruf: Hilfe für Haiti!
27. Oktober 2016
Basismedikamente und Hilfsgüter für Krankenstationen in Peru
27. November 2014
Spendenaufruf: Hilfe für Haiti!
27. Oktober 2016Lebensrettende Medikamente im Wert von über 12.000 Euro für unterernährte Kinder
September 2016
„Wir bitten APOTHEKER HELFEN e.V. um Unterstützung, damit wir die „Nutritional Care Unit (NCU)“, eine spezielle Station zur Behandlung unterernährter Kinder in unserem Kinder-Krankenhaus St. Damien in Port-au-Prince weiter betreiben können!“
„Wir bitten APOTHEKER HELFEN e.V. um Unterstützung, damit wir die „Nutritional Care Unit (NCU)“, eine spezielle Station zur Behandlung unterernährter Kinder in unserem Kinder-Krankenhaus St. Damien in Port-au-Prince weiter betreiben können!“

Qualifiziertes Personal kümmert sich um die kleinen Patienten
Dieser Hilferuf unseres langjährigen Partners nph Deutschland hat uns vor ein paar Wochen erreicht. Natürlich helfen wir gerne! Wir werden Arzneimittel, Infusionslösungen und Diagnostika für die Nutritional Care Unit zur Verfügung stellen und so unseren Beitrag dazu leisten, dass die Kinder in Haiti eine Überlebenschance haben.
APOTHEKER HELFEN e.V. engagiert sich bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichen Projekten in Haiti. „Durch die gezielte Arbeit unserer Partner hat sich die Situation für die Kinder in Haiti in den letzten Jahren verbessert. Von Entwarnung kann aber keine Rede sein. Noch immer stirbt – laut UNICEF - jedes 13. Kind auf Haiti vor Erreichen des 5. Lebensjahres. Unterernährung ist für fast die Hälfte aller Todesfälle von Kindern unter 5 Jahren verantwortlich. Das möchten wir ändern!“, erläutert AH-Geschäftsführer Dr. Andreas Wiegand das Engagement von APOTHEKER HELFEN e.V.
Das nph-Kinderkrankenhaus St. Damien ist das einzige Krankenhaus in Haiti, das eine Nutritional Care Unit eingerichtet hat. „Keines der zwanzig Betten ist leer“, sagt nph- Geschäftsführer Heiko Seeger und erklärt die Ziele der Behandlung: „ Erstens wollen wir das Überleben der Kinder sichern, zweitens soll die Zeit des Klinikaufenthalt möglich kurz gehalten werden und drittens wollen wir die Kinder bis zum Erreichen eines befriedigenden Ernährungszustands klinisch begleiten.“
Jährlich befinden sich 350 – 500 Kinder in stationärer Behandlung, ca. 6000 Kinder werden ambulant betreut.
Ingo Laubenthal: „ Leider erreichen einige Kinder das Krankenhaus in einem so schlechten Gesundheitszustand, dass sie trotz intensivster Bemühungen nicht gerettet werden können. Etwa 10% der Kinder, die stationär im NCU aufgenommen werden, sterben trotz der Behandlung. Diese Zahl wirft ein Schlaglicht darauf, wie dramatisch und traurig die Situation in Haiti immer noch ist. Dennoch ist es ein unschätzbarer Erfolg, dass wir etwa 90% der stationär aufgenommen Kinder helfen können, von denen viele ohne die Behandlung nicht überleben würden.“
Wenn auch Sie den Kindern im einen der ärmsten Länder der westlichen Hemisphäre eine Chance auf eine gesunde Entwicklung geben möchten, dann freuen wir uns, wenn Sie uns unterstützen - mit Ihrer Spende online oder auf nachstehendes Spendenkonto
APOTHEKER HELFEN e.V.
IBAN: DE02300606010004793765
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Bilder: nph Deutschland e.V.
APOTHEKER HELFEN e.V. engagiert sich bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichen Projekten in Haiti. „Durch die gezielte Arbeit unserer Partner hat sich die Situation für die Kinder in Haiti in den letzten Jahren verbessert. Von Entwarnung kann aber keine Rede sein. Noch immer stirbt – laut UNICEF - jedes 13. Kind auf Haiti vor Erreichen des 5. Lebensjahres. Unterernährung ist für fast die Hälfte aller Todesfälle von Kindern unter 5 Jahren verantwortlich. Das möchten wir ändern!“, erläutert AH-Geschäftsführer Dr. Andreas Wiegand das Engagement von APOTHEKER HELFEN e.V.
Das nph-Kinderkrankenhaus St. Damien ist das einzige Krankenhaus in Haiti, das eine Nutritional Care Unit eingerichtet hat. „Keines der zwanzig Betten ist leer“, sagt nph- Geschäftsführer Heiko Seeger und erklärt die Ziele der Behandlung: „ Erstens wollen wir das Überleben der Kinder sichern, zweitens soll die Zeit des Klinikaufenthalt möglich kurz gehalten werden und drittens wollen wir die Kinder bis zum Erreichen eines befriedigenden Ernährungszustands klinisch begleiten.“
Jährlich befinden sich 350 – 500 Kinder in stationärer Behandlung, ca. 6000 Kinder werden ambulant betreut.
Ingo Laubenthal: „ Leider erreichen einige Kinder das Krankenhaus in einem so schlechten Gesundheitszustand, dass sie trotz intensivster Bemühungen nicht gerettet werden können. Etwa 10% der Kinder, die stationär im NCU aufgenommen werden, sterben trotz der Behandlung. Diese Zahl wirft ein Schlaglicht darauf, wie dramatisch und traurig die Situation in Haiti immer noch ist. Dennoch ist es ein unschätzbarer Erfolg, dass wir etwa 90% der stationär aufgenommen Kinder helfen können, von denen viele ohne die Behandlung nicht überleben würden.“
Wenn auch Sie den Kindern im einen der ärmsten Länder der westlichen Hemisphäre eine Chance auf eine gesunde Entwicklung geben möchten, dann freuen wir uns, wenn Sie uns unterstützen - mit Ihrer Spende online oder auf nachstehendes Spendenkonto
APOTHEKER HELFEN e.V.
IBAN: DE02300606010004793765
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Bilder: nph Deutschland e.V.
Ähnliche Beiträge
31. Juli 2024
29. Februar 2024
31. Juli 2023