Im kommenden Jahr bieten APOTHEKER HELFEN e.V. und die Universität Tübingen diesen Kurs gemeinsam an. Der Seminarteil findet vom 11. bis 20. März 2024 für fünf Tage in Präsenz und drei Tage online statt. Im Anschluss bearbeiten die Teilnehmer:innen in der Regel zu zweit eine Projektarbeit (Ort und Zeit frei wählbar). Diese werden gemeinsam online am Samstag den 15. Juni 2024 präsentiert. So bekommen alle Teilnehmenden einen direkten Einblick in aktuelle Themen und Projekte.
„Die Begeisterung der Referenten war ansteckend, viel Praxisbezug, viele Erfahrungsberichte, Übungen in Kleingruppen, breites Themenspektrum. Referenten waren super gewählt aus ganz unterschiedlichen Bereichen und Organisationen. Sehr konstruktive Atmosphäre!“, so eine Teilnehmerin in der Reflexion.
Zehn Plätze sind an Studierende der Universität Tübingen vergeben. Somit stehen noch 15 Plätze für Interessierte zur Verfügung. Teilnehmen können approbierte Apotheker(innen), , die sich in diesem Themenfeld in Deutschland oder im Ausland engagieren möchten und Pharmaziestudierende mit abgeschlossenem 1. Staatsexamen.
Nach Beendigung des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der Universität Tübingen; der Kurs wurde außerdem von der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg mit 62 Fortbildungspunkten für Apothekerinnen und Apotheker akkreditiert (Veranstaltungsnummer F23-0018, Kategorie 1), und ist anerkannt von allen Apothekerkammern in Deutschland).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schreiben Sie mir eine E-Mail an andreas.wiegand@apotheker-helfen.de. Ich freue mich.
Mehr Information zum Kurs und einigen Publikationen finden Sie
hier.
Fotos: APOTHEKER HELFEN e.V., Universität Tübingen, Difäm